Viele Frauen haben genetisch bedingt eine kleine Brust oder verlieren Volumen und Straffheit durch Gewichtsverlust. Die Brust einer Frau wird im Laufe des Lebens vielen Strapazen und Belastungen ausgesetzt. Aber auch die Schwangerschaft und die Stillzeit fordern die Brust heraus. Nicht selten kommt es vor, dass die Brust nach dieser Zeit schlaff wirkt.
Frauen fühlen sich selbst weniger weiblich. Das Selbstbewusstsein sowie die eigene Lebensqualität leiden darunter. Der Wunsch nach mehr Weiblichkeit durch eine straffe und optisch ansprechende Brust stellt sich ein.
Dr. med. Maximilian Eder ist Facharzt für Plastischen & Ästhetischen Chirurgie in Aschaffenburg. Dr. Eder kann mit einer Brustvergrößerung Ihnen zu einer neu gewonnenen Lebensqualität verhelfen. Die Brust wirkt voller und weiblicher.
Geprüft durch Dr. Maximilian Eder
Dr. Maximilian Eder aus Aschaffenburg ist seit mehr als 10 Jahren Spezialist im Bereich Plastische Brustchirurgie und hat bereits über 1400 Brustoperationen erfolgreich durchgeführt. Aus diesem Grund ist die Brustvergrößerung in Aschaffenburg das Spezialgebiet von Dr. Maximilian Eder.
Die Informationen auf dieser Seite wurden von Dr. Eder geprüft und beruhen auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie.
Buchen Sie ein Beratungsgespräch zur Brust Operation in Aschaffenburg bei Dr. Maximilian Eder. Im persönlichen Beratungsgespräch erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Methoden und können sich Ihr voraussichtliches Ergebnis mittels 3D Simulation ansehen. Weiters werden Sie über mögliche Risiken und Nebenwirkungen der Operation aufgeklärt. Zusätzlich ist zu sagen, dass Dr. Eder über 10 Jahre Erfahrung als plastischer Chirurg verfügt. Mit über 1400 Brustoperationen gilt er somit als Spezialist in diesem Fach. Hochwertigste Implantate und spezielle OP Techniken minimieren Komplikationen. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Termin!
Ein Grund warum eine Frau sich für eine Brustvergrößerung in Aschaffenburg entscheidet, ist eine erschlaffte Brust. Die Brust passt optisch nicht mehr zu den weiblichen Rundungen. Die Hängebrust kann durch (starke) Gewichtsverlust, Schwangerschaft oder altersbedingte Ursachen entstehen.
Hängende Brüste sind oft auch genetisch bedingt. Weitere Gründe, warum eine Frau sich operieren lässt, können zu kleine Brüste oder auch eine deformierte sowie tubuläre Brüste sein. Die Frau fühlt sich unwohl und in Ihrer Weiblichkeit beeinträchtigt.
Die eigene Brust entspricht nicht mehr den eigenen Anforderungen. Es kann zu einer psychischen Belastung kommen. Eine Brustvergrößerung ist die Lösung.
Die Brust wirkt nach dem Eingriff wieder straff, voll und weiblich. Die Lebensqualität wird gesteigert. Frauen fühlen sich mit ihrem neuen Busen wieder wohl.
Eine ungleiche Form der Brüste bezeichnet man als Asymmetrie. Ist sie Asymmetrie stark ausgeprägt, spricht man von einer Anisomastie.
Frauen leiden stark unter solchen Erscheinungen. Sie vermeiden es den Brustbereich in der Öffentlichkeit zu zeigen. Es kommt zum Versuch das Problem zu kaschieren. Das Selbstbewusstsein und die gefühlte Weiblichkeit der Frau kann darunter leiden.
Mittels einer Brustvergrößerung in Aschaffenburg können asymmetrische Brüste behandelt werden. Nach der OP ist die Brust wieder ästhetisch ansprechend und wohlgeformt.
Ein zu kleiner Busen, auch Mikromastie genannt, kann aus vielerlei Gründen entstehen. Eine hormonelle Störung wie eine zu geringe Produktion von Östrogenen und Pragestrogen ist häufig der Grund.
Das unterentwickelte Brustgewebe nennt man auch Hypoplasie. Ein genetischer Fehler kann Ursache sein.
Durch eine Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett, kann eine zu kleine Brust korrigiert werden. Das Ergebnis ist eine Brust, die der Erwartung der Frau entspricht.
Ziel ist es, ein harmonisches Gesamtbild zu erschaffen. Die Brust wirkt erneut voll und natürlich. Die verlorene Weiblichkeit wird wiedergegeben.
Eine Schwangerschaft und die darauf folgende Stillzeit, sind eine enorme Belastung für die weibliche Brust. Gerade das Bindegewebe wird stark beansprucht. Die Brust kann erschlaffen. Auch starke Gewichtsreduktion kann das Gewebe beanspruchen. Frauen empfinden ihren Busen als unschön.
Die erschlaffte Brust ist für viele Frauen ein Problem. Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und eine verminderte Lebensqualität können die Folge sein.
Durch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett oder Implantaten in Aschaffenburg kann die Brust wieder angehoben werden. Sie erhält ihre ursprüngliche Form und mehr Volumen. Die Brustvergrößerung kann der Frau dabei helfen, sich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen.
Manche Frauen empfinden ihre Brust im Verhältnis zu ihrem Körper als unpassend. Sie haben den Wunsch nach mehr Rundungen. Mehr Weiblichkeit und Form.
Gerade sportliche Frauen haben oftmals einen geringeren Brustumfang und empfinden dies als unschön. Dies kann ein weiterer Grund für eine Brustvergrößerung in Aschaffenburg sein.
Bei der Brustvergrößerung kann mittels Eigenfett oder Implantaten der Wunsch nach einem schöneren Busen erfüllt werden.
Sie haben den Wunsch nach einer schöneren Brust?
Dr. Maximilian Eder ist seit vielen Jahren Spezialist für ästhetische Brustoperationen im Raum Aschaffenburg.
Es gibt drei Methoden einer Brustvergrößerung in Aschaffenburg. Ziel ist es ein Ergebnis zu erschaffen, das natürlich wirkt und ästhetisch ansprechend ist. Folgende Methoden eignen sich hierfür besonders:
Die geeignete Methode für Sie wird in einem persönlichen Beratungsgespräch ermittelt. Dr. Eder selbst wird dieses Gespräch mit Ihnen führen.
Der Unterschied ist, dass bei einer Brustvergrößerung mittels Eigenfett, das körpereigene Fett einer Patientin verwendet wird. Damit wird Brustvolumen um bis zu einer Körbchengröße erweitert.
Bei der Brustvergrößerung mit Implantaten werden Brustimplantate eingesetzt die den Zuwachs mehrerer Körbchengrößen zulassen.
Eine Kombination aus Eigenfett und Implantaten nennt man Prime Brustvergrößerung. Am Rande des eingesetzten Implantat wird Eigenfett eingespritzt. Durch das zusätzliche Fett an der Brustseite ist das Implantat nicht mehr sichtbar. Ein besonders natürlich wirkendes Ergebnis entsteht.
Brustimplantate die bei einer Brustvergrößerung zum Einsatz kommen, sind elastisch und mit Gel gefüllt. Diese Beschaffenheit verhindert, dass das Implantat ausläuft.
Moderne Implantate sind schwer zu ertasten. Auch bei der Betrachtung fallen diese nicht auf. Durch modernste Brustimplantate ist es möglich ein dauerhaftes und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Für die Platzierung der Implantate gibt es zwei Möglichkeiten.
Bei dem Eingriff mit Implantaten gibt es bei der OP verschiedene Möglichkeiten der Schnittführung:
In einem persönlichen Beratungsgespräch mit Dr. Eder erfahren Sie welche Methode der Schnittführung für Sie infrage kommt.
Das sogenannte Lipofilling bezeichnet die Brustvergrößerung mittels Eigenfett. Es wird körpereigenes Fett aufbereitet und in die Brust injiziert. Die Patientin muss genug körpereigenes Fett besitzen um die Brust damit vergrößern zu können.
Eine natürlich wirkende Brust entsteht. Durch das Einspritzen von Eigenfett kann auf ein Implantat verzichtet werden.
Die Operation hinterlässt zudem keine sichtbaren Narben. In einem persönlichen Beratungsgespräch können wir Ihnen Bilder zeigen und Sie beraten, welche Art der Brustvergrößerung für Sie die geeignetste ist.
Wird eine Brustvergrößerung mit Eigenfett und Brustimplantaten kombiniert, spricht man von einer PRIME Brustvergrößerung. Diese Kombination eignet sich vor allem für Frauen, die sehr schlank sind und kleinere Brüste haben.
Der Vorteil der PRIME Brustvergrößerung liegt in einer geringen körperlichen Belastung. Zudem ist eine Vergrößerung mehrerer Körbchengrößen möglich. Das Ergebnis wirkt ästhetisch ansprechend. Der eigene Körper entspricht wieder der Vorstellung der eigenen weiblichen Rundungen.
Diverse Brustasymmetrien und auch Deformierungen können durch die PRIME Brustvergrößerung ausgeglichen werden.
Pauschal kann nicht gesagt werden, welche Methode zur Brustvergrößerung in Aschaffenburg sich am besten für Sie eignet. Die Entscheidung beruht auf vielen Faktoren und wird von Dr. Eder zusammen mit Ihnen in einem Beratungsgespräch getroffen. Ihr persönlicher Wunsch wird respektiert und wahrgenommen. Nur dadurch kann das Ergebnis Ihren eigenen Wünschen gerecht werden.
Gemeinsam mit Dr. med. Maximilian Eder wird diese Frage geklärt. Das vorläufige Ergebnis wird mittels eines 3D-Programmes simuliert. Somit erhalten Sie eine Vorstellung des Ergebnisses noch vor der Operation.
Dr. Eder wird sich ausreichend Zeit für Sie nehmen, um jede Ihrer Fragen zu beantworten.
In der Plastischen Chirurgie wird zwischen runden und anatomischen (tropfenförmige) Brustimplantaten unterschieden.
Mit einer 3D Simulation kann das Ergebnis vor der OP sichtbar gemacht werden. Vorher nachher Bilder dürfen aus gesetzlichen Gründen auf der Homepage nicht gezeigt werden. In einem persönlichen Beratungsgespräch können Ihnen Bilder vor und nach einer Brustvergrößerung gezeigt werden.
Brustimplantate von Motiva weisen eine einzigartige Hüllenoberfläche auf. Aufgrund dieser speziellen Oberfläche agiert das Implantat sehr natürlich mit dem umliegenden Brustgewebe.
Ein weiterer Vorteil der Motiva Brustimplantate ist, dass diese sich gut an die Brustform anpassen.
Gerade bei der natürlichen Bewegung der Brust wird das Brustimplantat nicht wahrgenommen. Dies geschieht durch die hervorragende Anpassung des Implantats an die Brustform.
Auch in Langzeitstudien in einer Zeitspanne von sechs Jahren wurde die Sicherheit und Wirksamkeit von Motiva Implantaten bewiesen.2
Der erste Schritt bei einer Brustvergrößerung in Aschaffenburg ist ein persönliches Beratungsgespräch. Dieses Gespräch führen Sie zusammen mit Dr. med. Maximilian Eder und bleibt streng vertraulich.
Es beginnt mit einer ersten Visite der Brüste in der Dr. Eder bestimmen kann, welche Operationsmethode die geeignetste für Sie ist. Hierbei wird auch ein großer Wert auf Ihren Wunsch gelegt. Die Planung des Eingriffes erfolgt zwischen der Patientin und Dr. Eder. Dieses Zusammenspiel garantiert Ihnen ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Ihnen wird erklärt wie die Operation verläuft, ob man mit Implantaten oder Eigenfett arbeitet und welche Schnittführung angewandt wird. Dr. Eder nimmt sich im Beratungsgespräch immer genug Zeit, um all Ihre Fragen zum Thema zu beantworten.
Zudem wird in einem Beratungsgespräch auch die Kostenfrage, sowie eine Möglichkeit der Finanzierung geklärt.
Auf der Website dürfen aus gesetzlichen Gründen keine vorher nachher Bilder gezeigt werden. In einem persönlichen Beratungsgespräch darf Dr. Eder die Bilder verwenden, um Ihnen zu zeigen, wie das Ergebnis ausschauen wird.
Für einen genaueren und personalisierten Einblick verwendet er ein Programm zur 3D-Simulation. Mithilfe der Simulation kann Dr. med. Maximilian Eder Ihnen Ihr eigenes Ergebnis im Vorfeld zeigen. Sie werden mittels der Simulation sehen, wie die geplante Größe an Ihnen aussehen wird und wo das Implantat eingesetzt wird. Zusammen mit Dr. Eder können Sie somit das gewünschte Ergebnis genau bestimmen.
Hierbei erhalten Sie einen genauen Einblick wie die Brustvergrößerung an Ihnen aussehen wird.
Am Tag der Operation wird der Ablauf noch einmal mit Ihnen besprochen. Eventuelle Unsicherheiten werden geklärt. Das Ziel, das es zu erreichen gilt, ist es der Patientin ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.
Der Ablauf der Operation wird im Vorfeld vorbereitet. Es gelten höchste Sicherheitsmaßnahmen bezüglich Hygiene. Dadurch wird das Risiko einer Komplikation in einem Minimalbereich gehalten.
Nach dem Eingriff können Sie zur Nachkontrolle in der Klinik bleiben. Ihnen steht es allerdings auch frei, sich zu Hause auszuruhen. Es liegt bei Ihnen, welche Form des Aufenthaltes Ihnen lieber ist.
Um sicherzugehen, dass die Heilung optimal verläuft und auch das Endergebnis Ihrem Wunsch entspricht, ist es nötig zu den Terminen für die Nachuntersuchung in Aschaffenburg zu erscheinen.
Gesellschaftsfähig sind Sie bereits nach drei Tagen. Um wieder arbeiten zu können, sollten Sie eine Woche abwarten. Je nach Form der beruflichen Tätigkeit sollten Sie sich mit Herrn Dr. Eder über die Schonzeit beraten. Zudem ist er jederzeit während der Nachsorge erreichbar.
Nach dem Eingriff ist die Brust meist geschwollen. Leichte Schmerzen sind spürbar. Diese Schmerzen lassen sich jedoch gut mit leichten Schmerzmittel behandeln. In den ersten Tagen nach der Operation klingen diese ab. Auch die Sichtbarkeit der Narben lässt langsam aber sicher nach.
Binnen eines Jahres nehmen die Implantate ihre endgültige Position und Form ein. Nach einem Jahr ist das Ergebnis der Brustvergrößerung zu erkennen.
Um den Erfolg einer Brustvergrößerung durch Implantate oder Eigenfett in Aschaffenburg zu garantieren, müssen die engmaschig angelegten Nachkontrollen eingehalten werden.
In diesen Kontrollen vergewissern wir uns, dass die Operation ein Erfolg war und der Heilungsprozess optimal verläuft.
Diese Punkte sollten nach einer Brustvergrößerung beachtet werden:
Eine Pauschalisierung der anfallenden Kosten einer Brustvergrößerung in Aschaffenburg kann nicht gegeben werden, da sich der finanzielle Aspekt von Patient zu Patient unterscheidet. Die Kosten ändern sich je nach körperlichen Gegebenheiten sowie Form und Methode der Brustoperation.
In einem persönlichen Beratungsgespräch mit Dr. Eder erfahren Sie alles über die genauen Kosten.
In der Regel belaufen sich die Kosten einer Brustvergrößerung in Aschaffenburg zwischen 6.800 € und 8.800 €.
Sie können sich Ihre Brustvergrößerung in Aschaffenburg natürlich auch finanzieren lassen. Diese Möglichkeit bieten wir Ihnen in der Praxis von Dr. med. Maximilian Eder in Aschaffenburg an.
Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch. In diesem erhalten Sie alle nötigen Informationen zum Thema Finanzierung.
Sie können auf eigenen Wunsch hin Ihre Brustvergrößerung mit Eigenfett oder Implantaten, sowie eine Prime Brustvergrößerung in monatlichen Raten, zinsgünstig in Aschaffenburg begleichen.
Auch hier werden Sie in einem Beratungsgespräch genauer informiert.
Um sich von der Operation zu erholen, sollten Sie sich einige Tage lang schonen. Ca. 2-5 Tage nach der Brust-OP sind Sie wieder arbeitsfähig. Körperliche Arbeit sollte vermieden werden.
Die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Brustimplantat oder Eigenfett liegen bei einem Plastisch Ästhetischen Chirurgen in Deutschland ungefähr zwischen 6.800 und 8.800 €.
Je nach Arzt, Implantat, Operationsmethode und Operationsaufwand können die Preise für die Operation aber durchaus unterschiedlich ausfallen.
Die Brust Operation kann in Aschaffenburg finanziert werden. Nähere Informationen erhalten Sie im Beratungsgespräch mit Dr. Eder.
Natürlich gibt es die Möglichkeit Ihre Schönheitsoperation zu finanzieren. Eine Möglichkeit zur Finanzierung wir Ihnen in der Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Aschaffenburg geboten. Diese Finanzierung ist zinsgünstig und kann in monatlichen Raten beglichen werden.
Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über unseren Partner Medipay.
Die Krankenkasse wird bei der Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett aus ästhetischen Gründen, keine Kosten übernehmen. Besteht jedoch eine medizinische Notwendigkeit, übernimmt die Krankenkasse die Operation.
Dr. Eder kann jedoch nur bei privaten Krankenkassen oder Selbstzahlern eine Behandlung durchführen, mit gesetzlichen Krankenkassen ist keine Abrechnung möglich.
Bei diesem Eingriff können auch Komplikationen auftreten. Zum einen sind dies die Risiken einer Narkose sowie auch Wundheilungsstörungen oder temporäre Sensibilitätsstörungen. Diese werden sich aber nach wenigen Wochen wieder zurückbilden.
Ein Risiko zur Nachblutung ist bei dem Einbringen des Implantats vor den Brustmuskel deutlich geringer als bei der Vergrößerung mit Implantat unter den Brustmuskel. Komplikationen sind im Allgemeinen jedoch sehr selten.
Diese anspruchsvollen Eingriffe sollten immer nur von einem Spezialisten für plastische Chirurgie durchgeführt werden sollten. Durch die leitenden Tätigkeiten in renommierten Brustzentren in Deutschland, der Schweiz und Kanada verfügt Dr. Eder über langjährige Expertise auf dem Gebiet der Brustvergrößerung.
Mit der „No Touch Technik“ und dem Einbringen der Implantate mithilfe des Keller-Funnels werden mögliche Risiken wie das Entstehen einer Kapselfibrose oder Infektionen in einem Minimalbereich gehalten und gelten als unwahrscheinlich.
In einem persönlichen Beratungsgespräch klärt Sie Dr. Eder über mögliche Risiken und Nebenwirkungen, Methoden, sowie Vor- und Nachteile einer Brustvergrößerung Aschaffenburg genauer auf. Außerdem nimmt er sich genügend Zeit, um alle Fragen zum Eingriff zu beantworten.
Es gilt zu sagen, dass die Brust Operation mittlerweile zu den medizinischen Standards gehört. Die langjährige Erfahrung und Spezialisierung von Dr. Maximilian Eder auf diesem Gebiet, sind Risiken und Nebenwirkungen bei den Patientinnen sehr gering.
Sie sollten für 4-6 Wochen auf Sport verzichten, je nachdem wie gut die Heilung voranschreitet. Auf Sportarten, bei denen der Brustmuskel stark beansprucht, wird sollten Sie noch länger verzichten.
Körperliche Betätigungen, bei denen die Brust nicht belastet wird, können unter Umständen nach 2 Wochen schon wieder ausgeübt werden. Besprechen Sie dies auf jeden Fall mit Ihrem behandelnden Arzt.
Die Dauer einer Brustvergrößerung mit Implantaten liegt zwischen 1 und 1,5 Stunden. Es kommt dabei immer auf mehrere Faktoren wie Methode und Operationsaufwand an.
Alle Frauen, die unter der Form oder der Größe Ihrer Brüste leidet, kann sich für eine Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett entscheiden. Wichtig ist, dass die gewünschte Veränderung mit den Körperproportionen im Einklang steht.
Ein hohes Risiko für die Operation stellen Krankheiten, Allergien oder Überempfindlichkeiten dar, weshalb im Vorfeld ein ausführliches Beratungsgespräch und eine Voruntersuchung stattfinden.
Sollten Sie nach einer Brustvergrößerung zu – oder abnehmen, verändert sich natürlich auch das Brustvolumen. Bei einer Gewichtsabnahme verliert auch die Brust an Gewebe und es kann passieren, dass das Implantat etwas nach unten sackt.
Bei einer Gewichtszunahme führt die Vermehrung von Brustgewebe zu einer zusätzlichen Straffung der Brust.
Bei einer Brustvergrößerung in Aschaffenburg sollten Gewichtsschwankungen vermieden werden und auf gesunde Ernährung geachtet werden. Auf Rauchen sollten Sie eine Woche vor und zwei Wochen nach der Operation verzichten. Ebenso sollten blutverdünnende Medikamente abgesetzt werden. Besprechen Sie dies, jedoch mit dem behandelnden Arzt.
Bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett wird in der plastischen Chirurgie ein bestimmtes Verfahren angewandt. Dieses ist ein seit 30 Jahren etabliertes Verfahren. Dies wurde ins besonders zur Brustrekonstruktion nach stattgefundener Krebsoperation eingesetzt.
Es wurden Bedenken geäußert, Eigenfett für den Brustaufbau nach einer Krebsoperation zu verwenden, weil die im Fettgewebe enthaltenen Stammzellen möglicherweise schlafende Tumorzellen wecken oder sogar einen primären Brustkrebs hervorrufen könnten.
Studien führender Spezialisten auf diesem Gebiet haben aber gezeigt, dass kein erhöhtes Rückfallrisiko besteht. Somit kann das Eigenfett bedenkenlos verwendet werden.
In Deutschland dürfen leider keine vorher nachher Bilder online gezeigt werden. Es wird aber eine äußerst realistische 3D Simulation durchgeführt. Diese wird sehr genau Ihr Endresultat nach der Brustvergrößerung zeigen. Sie werden sehen, wo das Implantat eingesetzt wird und wie die Brustvergrößerung im Endresultat an Ihnen aussehen wird.
Führt man eine Brustvergrößerung vor einer Schwangerschaft durch, ist es möglich, dass sich die Brust nach der Schwangerschaft verändert.
Durch das Dehnen der Brust in der Schwangerschaft, kann es sein, dass die Haut schlaffer ist als zuvor.
Sollte es so weit kommen, kann man mit Nachkorrekturen die Brust wieder in die gewünschte Form bringen.
Grundsätzlich ist es kein Problem Ihr Kind nach der Schwangerschaft, trotz Brustvergrößerung zu stillen. Die hochwertigen Silikonimplantate sind auslaufsicher und stellen so keine Gefahr für Ihr Neugeborenes dar.
Buchen Sie ein Beratungsgespräch zur Brust Operation in Aschaffenburg bei Dr. Maximilian Eder. Im persönlichen Beratungsgespräch erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Methoden und können sich Ihr voraussichtliches Ergebnis mittels 3D Simulation ansehen. Weiters werden Sie über mögliche Risiken und Nebenwirkungen der Operation aufgeklärt. Zusätzlich ist zu sagen, dass Dr. Eder über 10 Jahre Erfahrung als plastischer Chirurg verfügt. Mit über 1400 Brustoperationen gilt er somit als Spezialist in diesem Fach. Hochwertigste Implantate und spezielle OP Techniken minimieren Komplikationen. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Termin!