Eine Hängebrust ist oft unvermeidbar. Dennoch kann ihrer Entstehung entgegengewirkt werden. Durch die richtigen Maßnahmen kann eine hängende Brust zumindest verzögert oder geschwächt werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 3 Methoden, wie Sie Ihre Brüste vor der Erschlaffung schützen und bereits hängende Brüste straffen können.
Hängebrüste, auch Mastoptosis, stellen für viele Frauen einen Schönheitsmakel dar. Die Betroffenen sind aufgrund von hängenden Brüsten oftmals unzufrieden und sehnen sich nach einer straffen Brust.
Die Bruststraffung ist ein chirurgischer Eingriff, der häufig durchgeführt wird. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass viele Frauen unter schlaffen Brüsten leiden. Gewichtsschwankungen, Schwangerschaften oder normale hormonelle Schwankungen können die Ursachen dafür sein.
Die Bruststraffung ist einer der chirurgischen Eingriffe, der am häufigsten durchgeführt wird. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass viele Frauen unter schlaffen Brüsten leiden. Gewichtsschwankungen, Schwangerschaften oder normale hormonelle Schwankungen können die Ursachen dafür sein. Auch der natürliche Alterungsprozess führt zu einer Erschlaffung des Brustgewebes.
Viele Frauen leiden unter einem schlaffen, hängenden Busen. Dies kann viele Ursachen haben, beispielsweise eine Schwangerschaft oder ein starker Gewichtsverlust. Bevor jedoch ein Bruststraffung beim plastischen Chirurgen erfolgen muss, können Sie einem schlaffen Busen mit diesen 7 Tipps entgegen wirken.
Schlaffe Brüste nach der Stillzeit sind in vielen Fällen ganz normal. Der weibliche Körper verändert sich im Laufe einer Schwangerschaft unter dem Einfluss der Hormone deutlich. Nicht nur der Bauch wächst von Monat zu Monat, sondern auch die Brüste werden praller und größer.
Am Ende der Stillzeit kann dies jedoch schon wieder ganz anders aussehen. In nicht wenigen Fällen entsteht ein Hängebusen, der für viele Frauen auch zur Belastung werden kann.
Die meisten Frauen träumen von vollen, runden Brüsten. Leider präsentiert sich die Realität oft mit einem Hängebusen, gegen den scheinbar weder Sport noch gesunde Ernährung hilft. Woher kommen die hängenden Brüste und was lässt sich dagegen unternehmen?
Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag Infos zum Thema Hängebrüste, Brust Op und im speziellen um die operative Bruststraffung liefern.
Die weibliche Brust stellt für beinahe jede Frau ein Schönheitsmerkmal dar. Sie hat Einfluss auf das Selbstverständnis und Körpergefühl. Zugleich gilt ein großer, wohlgeformter Busen in der heutigen Gesellschaft als besonders attraktiv. Er steht für Weiblichkeit, Fruchtbarkeit und Sinnlichkeit. Allerdings sind etwa 90 Prozent der Frauen unzufrieden mit ihrem Busen.
Vor allem Frauen mit großer Oberweite leiden häufig. Aus ästhetischen Gründen fühlen sich die betroffenen Frauen oftmals sehr unwohl. Denn eine zu große Brust zieht Aufmerksamkeit und oftmals ungewollte Blicke auf sich. Keine Frau möchte auf ihr Dekolleté reduziert werden.