Rufen Sie uns an

Sie wünschen eine Beratung, möchten einen Termin vereinbaren oder haben eine Frage?

+49 (0) 89 381 573 787

Hängebusen – was kann man gegen hängende Brüste tun?

hängende brüste – was tun gegen den hängebusen?

Die meisten Frauen träumen von vollenrunden Brüsten. Leider präsentiert sich die Realität oft mit einem Hängebusen und schlaffer Haut und Bindegewebe, gegen den scheinbar weder Sport noch gesunde Ernährung hilft.

Woher kommen die Hängebrüste, die schlaffe Haut und was lässt sich dagegen tun, um wieder „normale“ und ästhetisch ansprechende Brüste haben zu können? Und was haben Hängebrüste mit dem Bindegewebe zu tun?

Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag Infos zum Thema Hängebrüste, Brust-OP in München und im Speziellen um die operative Straffung der Brüste liefern.


Wie entstehen Hängebrüste?

Hängebrüste und eine schlaffe Haut um den Busen haben viele Ursachen. Zum einen ist die Entstehung der Hängebrüste genetisch bedingt, zum anderen spielt die Lebensweise eine Rolle. Generell unterliegt jeder Körper einem natürlichen Alterungsprozess, so auch die Brüste, in dessen Rahmen auch die Festigkeit des Bindegewebes abnimmt. Aufgrund des erschlafften Bindegewebes können sich Hängebrüste einstellen.

Der Körper produziert weniger Elastin, was für die Spannkraft der Haut, des Bindegewebes sowie der Brüste zuständig ist. Das Bindegewebe erschlafft und die Haut ist weniger elastisch. Wie stark diese Schwäche des Bindegewebes ausgeprägt ist, hängt auch von den Genen ab.

Doch es gibt noch weitere Ursachen, die zu Hängebrüste führen können:

Werden die einzelnen Punkte näher beleuchtet, erscheint die Reaktion des Bindegewebes mit einem Hängebusen nur allzu verständlich.

Hängebrüste nach der Schwangerschaft

Hängebrüste nach einer Schwangerschaft können leider öfters vorkommen. Teils nach der ersten Schwangerschaft, aber vor allem, wenn eine Frau bereits des Öfteren ein Kind zur Welt gebracht hat.

Die Entstehung der Hängebrüste durch Schwangerschaft und Stillzeit: Verschiedene Hormone (wie Östrogen, Progesteron und Oxytocin) sorgen dafür, dass das Brustdrüsengewebe sowie das Bindegewebe in den Brüsten wächst und Milch für das Neugeborene gebildet wird.

Bis zu drei Körbchengrößen können die Brüste in dieser Zeit wachsen! Nach der Stillzeit und wenn der Milchfluss versiegt ist, bildet sich das Drüsengewebe bzw. Bindegewebe der Brüste zwar zurück, die Haut jedoch ist nicht mehr so elastisch.

Das Bindegewebe der Haut ist vergleichbar mit einem Gummiband, das bis aufs Äußerste gedehnt wurde und sich nicht wieder in die Ausgangslage zurückziehen kann.haengebusen-schwangerschaft

Hängende Brüste als Resultat nach Gewichtsabnahme durch erschlafftes Bindegewebe

Die Kehrseite nach einer starken Gewichtsabnahme ist häufig ein Hängebusen bzw. hängende Brüste sowie eine erschlaffte Haut. Da bemüht man sich Tag täglich Gewicht zu verlieren und seinen Lebensstil deutlich zu verbessern und das Resultat können hängende Brüste und schlaffe Haut sein.

Aber auch eine ungesunde Lebensweise kann Hängebrüste verursachen. Ungesunde Ernährung, rauchen und Alkohol wirken sich direkt auf die Versorgung der Haut und des Bindegewebes aus und können hängende Brüste hervorrufen.

Ist die Versorgung den wichtigen Nährstoffen nicht mehr ausreichend gegeben, sind die Strukturen der Haut weniger elastisch. Die Brüste können zu hängen beginnen.

Eine gesündere Ernährung, welche zur Gewichtsabnahme führt, bringt aber mit Sicherheit mehr Vorteile für den Körper, als Nachteile. Und, in der heutigen Zeit können auch hängende Brüste wieder fest und formschön gemacht werden.

Hängebrüste und Sport?

Viele Frauen, die über Hängebrüste und einer schlaffen Haut im Bereich der Brust klagen, sind unsicher, ob sie weiterhin Sport treiben können. Natürlich ist Sport wichtig, zumal die bessere Durchblutung die Haut vermehrt mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.

Wenn Frauen jedoch wegen ihrer großen Brüste unter starken Rückenschmerzen leiden, wird regelmäßiger Sport zur Belastung. Die Lebensqualität kann sehr darunter leiden.

Wichtig ist allerdings, vor allem bei großen Hängebrüsten, einen gut sitzenden Sport-BH zu tragen. Der BH schützt die Brüste vor dem Auf und Ab der Bewegungen, die das Bindegewebe zusätzlich stark belasten würden und die weitere Abnahme der Elastizität begünstigen. Vereinfacht gesagt: Der Sport-BH schützt vor dem Ausleiern der Haut und in diesem Zuge ebenso vor Hängebrüste.

Jede Frau sollte sich aber beraten lassen, was die Größe des BHs angeht. Das dauerhafte tragen des falschen BHs begünstigt nämlich ebenfalls die Entstehung von Hängebrüsten. Der Busen wird mit dem falschen BH im Alltag nicht genug gestützt und gibt so der Schwerkraft schneller nach.

Sport ist zum Aufbau der Brustmuskulatur wichtig, denn diese kann die Brust bis zu einem gewissen Maß voller und praller wirken lassen. Der Hängebrust kann somit vorgesorgt werden. Dafür sind allerdings spezielle Übungen nötig.

haengebusen-sport

Behandlungsbedürftigkeit der Hängebrüste

Nicht immer sind Hängebrüste wirklich behandlungsbedürftig und müssen durch eine Bruststraffung korrigiert werden. Abhängig ist dies zum einen vom Ausmaß der hängenden Brüste, zum anderen vom persönlichen Empfinden der betroffenen Frau.

Die folgenden Unterscheidungen sind durch eine Bruststraffung der hängenden Brüste möglich:

  • Leicht hängende Brust: Die Brust wirkt weniger prall, die Brustwarzen befinden sich aber noch oberhalb der Brustfalte. Eine bessere Durchblutung durch Sport und Wechselduschen kann helfen, für eine schönere Optik zu sorgen. Außerdem helfen Cremen, die das Bindegewebe mit dem wichtigen Vitamin E versorgen bei einer leicht hängenden Brust und bei der Straffung der Haut.
  • Hängebrust: Die Brustwarzen befinden sich unterhalb der Brustfalte. Ab diesem Befund hilft nur noch eine Straffung der Brust.
  • Kleine Hängebrüste: Auch kleine Brüste können hängen und sich beispielsweise durch eine Schwangerschaft von einem A-Körbchen auf ein AA-Körbchen verkleinern. Hier reicht es meist, Implantate im Rahmen einer Bruststraffung einzusetzen, die überschüssige Haut der hängenden Brüste wird dadurch ausreichend aufgepolstert.
  • Große Hängebrüste: Große Hängebrüste können durch eine Bruststraffung wiederhergestellt werden, je nach Wunsch der Patientin ist eine damit verbundene Brustverkleinerung möglich. Die hängende Brust lässt sich damit nach Wunsch formen.

Letzter Ausweg: Die Bruststraffung in München als sinnvolle Lösung gegen Hängebrüste

Viele Hängebrüste verlangen nach einer Straffung in München, weil sich teils durch das Aufliegen zweier Hautschichten in der Unterbrustfalte ständige Reizungen bis hin zu Entzündungen ergeben können.

Zudem können große Brüste für verschiedene gesundheitliche Beschwerden sorgen.

Da die Gewichtsbelastung durch die Brust teils enorm auf Rücken und Wirbelsäule geht, können die Hängebrüste für dauerhafte Schmerzen bei den betroffenen Frauen sorgen. Sogar Bandscheibenvorfälle sind möglich.

Bei derartigen Beschwerden trägt nach Antragstellung sogar die Krankenkasse die Kosten für die Straffung der Brust. Doch auch dann, wenn nicht zwingend gesundheitliche Probleme vorliegen, kann die Bruststraffung sinnvoll sein.

Dies gilt in allen Fällen, in denen sich die Frau beeinträchtigt bzw. nicht mehr wohl in ihrem Körper fühlt, aufgrund von hängenden Brüsten. Ein psychisches Leiden kann durch den Eingriff bei Hängebrüsten, der mittlerweile zum Standardrepertoire eines jeden plastischen Chirurgen gehört, behandelt werden.

Bedenken oder sogar Angst vor einer operativen Bruststraffung der hängenden Brüste? Wir können Sie beruhigen – in diesem Artikel „Keine Angst vor der Brust OP“ erfahren Sie mehr zum Thema Risiken und mögliche Bedenken vor einer Operation der Brust in München. Dies trifft auch bei Hängebrüsten zu.

Für die Straffung muss die Brust manchmal aufgepolstert werden. Daher kommt unter anderem die Brustvergrößerung mit Eigenfett oder die Brustvergrößerung in München infrage. Durch die damit erfolgte Aufpolsterung wird die gesamte Brust straffer.

Bei einer mit der Straffung der Brust verbundenen Verkleinerung hingegen wird auch die überschüssige Haut entfernt, sodass am Ende nur noch eine kleine, kaum sichtbare Narbe zurückbleibt und die Brust eine natürlich pralle Form besitzt.

Persönliche Beratung

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie unverbindlich und vertraulich zu beraten.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.