Facharzt für Ästhetische & Plastische Chirurgie in München und Aschaffenburg
Die Freude am gestalterischen und handwerklichen Arbeiten wurde Dr. Eder durch seinen Großvater, der Feinmechaniker war, bereits in früher Kindheit nahe gebracht. Er vermittelte ihm den Sinn für feines, kreatives, präzises, sauberes und nachhaltiges Arbeiten.
Als Jugendlicher verstärkte sich der Wunsch von Dr. Maximilian Eder nach einer medizinischen Tätigkeit, als er bei seinem Onkel in der zahnärztlichen Praxis im Labor die ersten Abdrücke anfertigen und bearbeiten durfte.
Während der Schulzeit kam dann ein künstlerisches Interesse hinzu, sodass Dr. Eder zunächst die staatliche Schauspielschule in Hamburg besuchte. Jedoch überwog der Wunsch mit und für Menschen zu arbeiten und die naturwissenschaftliche Veranlagung des Vaters, sodass Dr. Maximilian Eder letztendlich in der ärztlichen Tätigkeit als plastischer & ästhetischer Chirurg die für ihn optimale Verbindung aus Medizin, Handwerk und Ästhetik fand. Heute ist es unter anderem die Spezialisierung auf die Brust Operation und die Brustvergrößerung München, welche Dr. Eder in München & Aschaffenburg auszeichnet.
Dr. Eder legt besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung – als Basis für eine erfolgreiche Plastisch-Ästhetische Behandlung.
Die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen und Kunden stehen im Vordergrund. Sie werden jederzeit kompetent und ohne zeitlichen Druck verständlich von Dr. Eder in München & Aschaffenburg beraten. Sie als Persönlichkeit und Ihre Zufriedenheit liegen Herrn Dr. Eder am Herzen.
Um Ihre Erwartungen bestmöglich zu erfüllen, ist Dr. Eder eine sorgfältige Operationsplanung unter Verwendung modernster Technologien und standardisierter Abläufe, zur Minimierung möglicher Komplikationen ein besonderes Anliegen.
Dr. Eder behandelt Sie immer mit größter Verantwortung, denn trotz allen Strebens nach Ihrem ästhetischen Ideal, steht Ihre Gesundheit im Vordergrund. Dr. Maximilian Eder lehnt daher auch unrealistische Wünsche ab. Sein Ziel für jeden Patienten ist ein persönliches Behandlungskonzept basierend auf umfassender Beratung, um sich in Ihrem Körper wieder wohl, frisch und vital zu fühlen und dabei immer noch natürlich auszusehen.
Dr. Eder begleitet Sie gerne kompetent und seriös als plastischer Chirurg auf Ihrem Weg zu einem neuen Lebensgefühl.
1997: Abitur – Deutsche Schule, Paris/Frankreich
1997-1998: Schauspielstudium – an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater Hamburg
1999-2006: Studium der Humanmedizin – an der RWTH Aachen, Technische Universität München, New York University/USA, University of Cape Town/Südafrika, University of Sidney/Australien
05/2006: Staatsexamen Medizin – an der Technischen Universität München und Approbation als Arzt
11/2006: Erlangung des Doktorgrades der Medizin (Dr. med.) – in der Abteilung für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Doktorvater: Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. E. Biemer) mit „magna cum laude“ (Betreuer: Prof. Dr. L. Kovacs) mit dem Titel: „Bestimmung der Brustvolumina durch die dreidimensionale Körperoberflächenerfassung mithilfe von Body-Scannern: eine kritische Analyse der Methode und ein Vergleich mit herkömmlichen Methoden zur Brustvolumenberechnung.“
02/2007-11/2007: Assistenzarzt
Abteilung für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. E. Biemer)
Basischirurgische Ausbildung (Common Trunk):
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. J.R. Siewert)
Abteilung für Unfallchirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Univ.-Prof. Dr. U. Stöckle)
Interdisziplinäre operative Intensivstation, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Univ.-Prof. Dr. E. Kochs)
12/2007-09/2014: Assistenzarzt
Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Univ.-Prof. Dr. H.-G. Machens)
10/2014: Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie – nach der WBO der Bayerischen Landesärztekammer
10/2014: Habilitation und Lehrbefugnis – für das Fach Plastische und Ästhetische Chirurgie als Privatdozent der Technischen Universität München in der Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie (Univ.-Prof. Dr. H.-G. Machens), Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München mit dem Titel: “The role of modern 3-D imaging techniques in plastic, reconstructive and aesthetic breast surgery.”
10/2014-01/2016: Funktionsbereichsleiter – Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Univ.-Prof. Dr. H.-G. Machens)
06/2014-Heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertr. Leiter – der Forschungsgruppe CAPS – Computer Aided Plastic Surgery, Technische Universität München (Leiter: Prof. Dr. L. Kovacs)
02/2016-12/2016: Oberarzt – Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Universitätsspital Zürich (Univ.-Prof. Dr. P. Giovanoli) und Oberarzt Plastische Chirurgie Brust-Zentrum Zürich (Prof. Dr. C. Rageth, PD Dr. C. Tausch).
01/2017-Heute: Niederlassung – Praxis Plastische und Ästhetische Chirurgie Aschaffenburg und München
01/2015-03/2015: DAFPRS Aesthetic Facial Plastic Surgery Fellowship – mit Schwerpunkt Ästhetische Gesichtschirurgie (Facelift, Lidstraffung, Gesichtsverjüngung mit Eigenfett), Dutch Association for Facial Plastic and Reconstructive Surgery, Coupure Center und E:MC2, Gent, Belgien (Dr. P. Tonnard, Dr. A. Verpeale)
04/2015-06/2015: EURAPS Young Plastic Surgeons Scholarship – mit Schwerpunkt Rekonstruktive Mikrochirurgie, European Association of Plastic Surgeons, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, Klinikum Bogenhausen, München (Prof. Dr. M. Ninkovic)
06/2015-01/2016: Allergan Breast Fellowship – mit Schwerpunkt Ästhetische und Rekonstruktive Brustchirurgie, Division of Plastic Surgery, University of British Columbia, Vancouver, Kanada (Prof. Dr. P. Lennox)
12/2015: Breast Surgery Fellowship – mit Schwerpunkt Ästhetische Brustchirurgie, Banff Plastic Surgery, Alberta, Kanada (Dr. E. Hall-Findlay)
Mir war nach einem klinischen Praktikum bereits vor Aufnahme des Medizinstudiums bewusst, dass ich eine operative Tätigkeit ergreifen möchte, da mir das handwerkliche Arbeiten Freude bereitete und mir das direkt sichtbare Ergebnis meiner Behandlung wichtig waren.
Während des Studiums hatte ich die Möglichkeit einer mikrochirurgischen Brustrekonstruktion mit Eigengewebe meines späteren Klinikchefs und Doktorvaters, Univ.-Prof. Biemer, am Klinikum rechts der Isar in München beizuwohnen. Ich war fasziniert von der Komplexität des Eingriffes und der Notwendigkeit, sich das Endresultat dreidimensional bereits vor Beginn der Operation vorstellen zu müssen.
Bereits während des Zuschauens hab ich die nächsten Schritte des Eingriffes antizipieren können und somit stand der Entschluss für die plastische und ästhetische Chirurgie bereits im Studium fest.
Für mich steht als Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie die Gesundheit und Zufriedenheit des Patienten an erster Stelle. Fachliche Kompetenz und mehr als zehnjährige Erfahrung auf dem Gebiet der plastischen und ästhetischen Chirurgie bilden die Basis für meine verantwortungsvolle Tätigkeit, auf die Sie vertrauen können.
Nach dem Studium an den deutschen Exzellenz-Universitäten der RWTH Aachen und der Technischen Universität München, sowie New York/USA, Kapstadt/Südafrika und Sydney/Australien, schloss sich eine fundierte Ausbildung zum Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie am renommierten Klinikum rechts der Isar der TU München an.
Es folgten weitere Spezialisierungen (Fellowships) in der ästhetischen Gesichts- und Brustchirurgie an führenden europäischen und nordamerikanischen Institutionen. Gefolgt von Bereichsleitenden Tätigkeiten in international anerkannten Kliniken für plastische Chirurgie und Handchirurgie, wie dem Klinikum rechts der Isar der TU München und als Oberarzt am Universitätsspital Zürich und dem Brust-Zentrum Zürich.
Diese außerordentliche Spezialisierung, die universitäre Anbindung als Privatdozent und kontinuierliche Fortbildungsmaßnahmen sorgen dafür, dass sich mein fachliches Wissen stets auf dem aktuell höchsten Niveau befindet. Meine Behandlungen erfolgen daher nach den neuesten technischen Standards mit hochwertigen Materialien und Instrumenten.
Mir ist es wichtig, dass die Behandlung zur sanften Veränderung in einem vertrauensvollen Verhältnis erlebt wird und die Ergebnisse so natürlich wie möglich wahrgenommen werden. Hierfür ist eine individuelle und kompetente Beratung unabdingbar. Daher hat bei mir ein ausführliches und unverbindliches Erstgespräch vor jeder Behandlung höchsten Stellenwert. Ich nehme mir daher viel Zeit, um Ihnen mögliche operative Verfahren zu erläutern. Ich stehe dafür, Ihre Wünsche detailliert zu besprechen, Ängste zu nehmen und offen realistische Lösungsmöglichkeiten für Ihre Anliegen seriös aufzuzeigen.
Im Rahmen einer ehrlichen Aufklärung entwickle ich mit Ihnen gemeinsam ein medizinisch verantwortbares und individuelles Behandlungskonzept.
Sie entscheiden in aller Ruhe wie wir gemeinsam, Ihren Wunsch nach Veränderung in neues Wohlbefinden und Lebensqualität umsetzen können. Ich unterstütze Sie gerne mit meiner Erfahrung dabei.
Ich bin 1978 in Göttingen geboren worden und habe eine ältere Schwester. Nach dem Umzug der Familie nach Paris, aufgrund der beruflichen Veränderung meines Vaters, absolvierte ich den Großteil des Gymnasiums an der Deutschen Schule Paris und machte dort mein Abitur.
Diese kosmopolitische Prägung wurde durch mehrere Studienaufenthalte und Weiterbildungen im angloamerikanischen Ausland ergänzt. Meine Neugierde auf andere Kulturen und Lebensweisen prägen mein Leben bis heute. Die Einstellung und die Orientierung im Leben, ist aus meiner Sicht zu facettenreich und individuell, um dies in einen Leitspruch zu bündeln und würde lediglich einen Wesenszug meiner Person widerspiegeln. Ich halte es eher mit Begrifflichkeiten wie Ehrlichkeit, Respekt, Vertrauen, Empathie, Loyalität, Freundschaft und Liebe, die mein Leben bereichern.
Das Fachgebiet der plastischen und ästhetischen Chirurgie erlaubt es mir, mein handwerkliches chirurgisches Geschick, Kreativität wissenschaftliches Arbeiten und künstlerische Veranlagung zu verbinden. Die Kunst und Faszination meiner Tätigkeit liegt darin, diese unterschiedlichen Aspekte meines Könnens, für jede individuelle Behandlung mit meiner Erfahrung zu kombinieren und den Wunsch nach harmonischen Formen zu fördern und umzusetzen. Die Patientenzufriedenheit am Ende der Behandlung stellt die größte Motivation und das Schönste in meinem Beruf dar.
Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeiten an führenden universitären Einrichtungen und international anerkannten Fortbildungsstätten der Maximalversorgung, bot sich mir die Gelegenheit das komplette operative Spektrum der plastischen und ästhetischen Chirurgie zu erlernen und selbstständig durchzuführen.
Das Spektrum reicht von komplexen mikrochirurgischen Rekonstruktion-verfahren nach Unfällen (Hand- und Fingerreplantationen), Tumorerkrankungen (Brustkrebs) bis hin zu ästhetischen Korrektureingriffen mit dem Ziel, den Patienten wieder eine ästhetisch ansprechende Form, Funktion und Erscheinung zu geben.
Der prägendste Eingriff ist jedoch die Beteiligung an der weltweit ersten beidseitigen Armtransplantation, wofür von der Technischen Universität München die „Karl Max von Bauernfeind-Medaille“ verliehen worden ist.
Nach beruflich erfolgreichen und bereichernden Jahren in Zentren der Maximalversorgung machte ich immer mehr die Erfahrung, dass in einem solchen Behandlungsumfeld die individuellen Belange der Patienten häufig zu kurz kamen. Der Wunsch nach einer patientenspezifischen, optimalen und qualitativ hochwertigen Behandlung mit ausreichend Zeit für die Anliegen der Ratsuchenden und Konzentration auf meine medizinischen Schwerpunkte, ist für mich die Antriebsfeder meiner Praxistätigkeit.
Ich wünsche mir für die berufliche Zukunft das tun zu dürfen, was ich am liebsten und besten tue: mich um den Patienten vertrauensvoll zu kümmern.
2008 | Karl Max von Bauernfeind-Medaille, Technische Universität München für besondere Verdienste bei der Durchführung der weltweit ersten bilateralen Oberarmtransplantation
2010 | Deutschland – Land der Ideen Auszeichnung, Kategorie Wissenschaft und Technik mit der Forschungsgruppe CAPS – Computer Aided Plastic Surgery
2010 | Mimics Innovation Award, Kategorie Innovative implant design system and the development of innovative medical procedures mit der Forschungsgruppe CAPS – Computer Aided Plastic Surgery
2013 | Best Paper Award NAFEMS World Congress, Kategorie Most innovative use of simulation technology mit der Forschungsgruppe CAPS – Computer Aided Plastic Surgery
2014 | Platz 3 TUM IdeAward, Gemeinschaftsprojekt „BioBreast“
2014 | Best Poster Award Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie mit der Forschungsgruppe CAPS – Computer Aided Plastic Surgery
2015 | EURAPS, European Association of Plastic Surgeons, Young Plastic Surgeons Scholarship
2015 | B. Braun-Stiftung, Reisestipendium für Mediziner
Sektion Minimalinvasive, Computer- und Telematik-Assistierte Chirurgie (CTAC)
International Confederation of Plastic Surgery Societies (ICOPLAST)
European Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (ESPRAS)
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Buchkapitel
Akademische Publikationen
Gerne können Sie ein Beratungsgespräch zur Plastischen & Ästhetischen Chirurgie München bei Dr. med. Maximilian Eder buchen!