Rufen Sie uns an

Sie wünschen eine Beratung, möchten einen Termin vereinbaren oder haben eine Frage?

+49 (0) 89 381 573 787

Wie lange dauert die Regeneration nach der Brustvergrößerung?

brustvergrößerung – regeneration bandagen

Nach der Brustvergrößerung wünscht sich natürlich jede Frau ein schnell sichtbares und schönes Ergebnis mit minimalen Narben. Doch bis die Brust ihre endgültige Form erreicht hat, braucht diese Zeit zur Heilung und Regeneration.

Wie lange die Regeneration dauert, wie der Heilungsprozess nach einer Brustvergrößerung abläuft und was sie selbst zur optimalen Heilung beitragen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

 

Regeneration nach Brustvergrößerung – Stütz-BH, Verbände und Nähte

Nach der Mammaugmentation mit Brustimplantat werden spezielle Hautpflaster (Steristripverband) über die Schnittwunden geklebt. Diese werden ca. 2 Wochen nach der OP entfernt.

Es kann aber ab Tag 1 nach der operativen Vergrößerung der weiblichen Brust problemlos damit geduscht werden. In der Regel werden für die Naht selbstauflösende Fäden verwendet, die nicht entfernt werden müssen.

stuetz-bh-brustvergroesserung-eder

Außerdem müssen Sie in den ersten 6 Wochen nach einer Brustvergrößerung mit Implantat einen Stütz-BH ohne Metall- oder Kuntstoffbügel tragen, damit das Gewebe entlastet und die Heilung der Narben optimal unterstützt wird.

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Brustimplantate mit der Zeit ausgetauscht werden müssen? Dann könnte Sie dieser Beitrag interessieren:

 

Wann kann ich nach einer Brust-OP wieder arbeiten?

In den meisten Fällen können Frauen nach 1-2 Wochen wieder zur Arbeit gehen. Starke körperliche Anstrengungen sollten aber vermieden werden. Wird ein Beruf ausgeübt, der mit einer intensiven Belastung des Oberkörpers einhergeht, ist eine längere Arbeitspause anzuraten.

Ebenfalls sollten ruckartige Bewegungen, sowie das Heben schwerer Gegenstände vermieden werden. Beides beeinflusst den Heilungsprozess ungünstig. Vor dem Start in den Beruf ist es ratsam, mit dem behandelnden Arzt Rücksprache zu halten. Er gibt Tipps und Ratschläge, worauf Frau achten sollte, damit der Arbeitsalltag nach der Brustvergrößerung schmerz- und risikoarm stattfinden kann.

 

Wie groß sind die Schmerzen nach einer Brustvergrößerung?

Jede Frau reagiert unterschiedlich auf einen chirurgischen Eingriff. Die Art der Schmerzen nach einer Brustvergrößerung sind unter anderem von der Operationsmethode abhängig. Ebenfalls spielt die allgemeine körperliche Verfassung der Patientin vor der Brust Op eine Rolle.

Nach dem operativen Eingriff können neben einem Druckgefühl in der Brust auch ein Brennen sowie ein leichtes Ziehen zu spüren sein. Im Regelfall handelt es sich hierbei um leichte Schmerzen. Treten starke Schmerzen auf, kann dies verschiedene Gründe haben.

Üblicherweise treten keine stärkeren Schmerzen auf, andernfalls sollten Sie sich mit Ihrem plastischen Chirurgen in Verbindung setzen.

 

Wie lange muss ich auf Sport verzichten?

wie-lange-nach-brust-op-kein-sport

Es ist ratsam etwa acht Wochen nach der Op auf Sport zu verzichten. Anschließend kann langsam mit Sport begonnen werden. Auf Schwimmen sollte länger verzichtet werden. Bei allen Aktivitäten ist es wichtig, dass Frau auf ihren Körper hört und achtet. Es ist nicht ratsam mit Schmerzen zu trainieren.

Alle Bewegungen die Schmerzen auslösen sollten vermieden werden. Machen Sie alles langsam und bedacht. Es sollte nicht mit dem intensiven Sportprogramm begonnen werden, das eventuell vor der Operation durchgeführt wurde. Bei auftretenden Unsicherheiten ist es immer ratsam, Kontakt zu ihrem Arzt aufzunehmen.

 

So können Sie selbst zur Regeneration beitragen

Einer der ausschlaggebenden Faktoren ist das Tragen des Stütz BHs nach der Operation. Dieser sollte nach Absprache mit dem Arzt für sechs bis acht Wochen Tag und Nacht getragen werden. Dieser Kompressions BH trägt dazu bei, dass die Implantate optimal mit dem sie umgebenden Gewebe verwachsen.

Schlafen und Geschlechtsverkehr nach der Brust OP

Außerdem ist es ratsam, auf dem Rücken zu schlafen. Hierdurch werden auf der einen Seite die Schmerzen beim Schlafen verringert. Auf der anderen Seite wird so weniger Druck auf die Implantate und Nähte ausgeübt.

Ebenfalls sollten Sie nach der Brust-OP für einige Zeit auf Sex verzichten. Auch hier gilt, was gut tut und nicht zu Schmerzen führt, ist erlaubt. Gerade der Umgang mit den Brüsten sollte am Anfang behutsam sein.

Narbenpflege

Zur Pflege der Narben können spezielle Wundheilungscremes oder Öl verwendet werden. Das Massieren der Narben mit diesen Produkten und die richtige Narbenpflege können zu einer schönen und weichen Narbenbildung beitragen.

Nach der Operation ist es wichtig, die Narben optimal vor Reizungen und äußeren Einwirkungen zu schützen. Für eine gute Wundheilung ist es außerdem ratsam, auf Alkohol und Nikotin zu verzichten und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Schwimmbäder und Sauna

Saunieren, Schwimmen und Vollbäder sollten für mindestens acht Wochen vermieden werden. Durch die Hitze und den dauerhaften Kontakt des Gewebes mit Wasser kann der Heilungsprozess verschlechtert werden.

UV-Strahlung nach der Brust-OP

Plastische und ästhetische Chirurgen raten außerdem die Narben für etwa sechs Monate keiner direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Der Grund hierfür ist, dass sich das Narbengewebe schneller und intensiver dunkler färbt als die umliegende Haut. Somit wären die Narben deutlich sichtbar, was nicht gewünscht ist.

Schwellungen und Blutergüsse als Nebenwirkung der Brustvergrößerung

Schwellungen und Blutergüsse sind wie bei jedem chirurgischen Eingriff eine häufige Nebenwirkung der Brustvergrößerung mit Implantat. Diese sollten sich aber in den ersten paar Tagen nach der Operation zurückbilden.

Um Schwellung so gut wie möglich zu vermeiden, können Sie einige Nächte nach der OP mit erhöhtem Oberkörper schlafen. Zusätzlich kann es auch zu Gefühlsveränderungen an der Haut kommen, welche sich aber mit Regeneration der Nerven schnell wieder normalisieren.

 

Wie lange dauert es, bis das endgültige Ergebnis sichtbar ist?

Bis die endgültige Form der Brust nach einer Brustvergrößerung sichtbar ist, kann es bis zu einem Jahr dauern. Der Grund hierfür ist, dass sich zunächst alle Schwellungen und Blutergüsse in den Wochen nach der Operation zurückbilden müssen. Die Implantate müssen mit dem Gewebe, das sie umgibt, verwachsen. Außerdem dauert es seine Zeit, bis die Narben vollständig ausheilen.

Die Brust verändert sich im Laufe des Lebens und so wird auch die Form nach einer Brustvergrößerung Schritt für Schritt harmonischer. Endgültige Ergebnisse in der ästhetischen Chirurgie brauchen Zeit – das Warten lohnt sich. Wenn Sie ein paar Punkte bei der Nachsorge beachten, dürfen Sie sich über natürlich wirkende und optisch ansprechende Brüste freuen.

 

Zeit und Ruhe in der Nachsorge

Und zu guter Letzt gilt es, dem Körper Zeit zu lassen. Nichts zu überstürzen oder erzwingen zu wollen. Der gesamte Körper muss sich von der Operation erholen und benötigt gerade in den ersten Tagen nach der Operation Ruhe und Gelassenheit. So kann er sich erholen und heilen. Und dann können Sie ihre neuen Brüste umso mehr genießen.

Während der Regenerationsphase steht ihr Arzt in jederzeit für Fragen bereit. Nehmen Sie auch unbedingt die regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen beim plastischen Chirurgen wahr.

Unverbindliche Beratung

Ich freue mich, Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch empfangen zu dürfen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.