Rufen Sie uns an

Sie wünschen eine Beratung, möchten einen Termin vereinbaren oder haben eine Frage?

+49 (0) 89 381 573 787

Kontakt Widget - DR. MAXIMILIAN EDER
Sie haben Fragen?

Jetzt anrufen und Beratungsgespräch vereinbaren.

+49 (0) 89 381 573 787

So erhalten Sie die schönsten Ergebnisse einer Brustvergrößerung mit Eigenfett

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett verhilft zu natürlich volleren Brüsten. Sie wünschen sich ein strafferes und natürlich aussehendes Dekolleté? Feminine Rundungen sind auch ohne das Einbringen von Implantaten möglich. Bei dieser Methode der Brustvergrößerung (Lipofilling) wird vorher entnommenes Eigenfett in die Brust eingespritzt. Somit können per Fettabsaugung mögliche Problemzonen mit korrigiert werden.

Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett gehört zu den Kernbereichen von Dr. Maximilian Eder in München. Im ersten Beratungsgespräch mit dem plastischen Chirurgen geht Dr. Eder speziell auf Ihre Wünsche und individuellen Anforderungen ein. Vorteile der Brustvergrößerung mit Eigenfett bei Dr. Eder in München:

  • schmerz- und blutarme OP-Technik
  • Stillfähigkeit bleibt erhalten
  • keine Drainagen erforderlich
  • ambulanter Eingriff ohne Übernachtung

Kurzinfo Auf einen Blick

Fachbegriff:
Mammaaugmentation mit Lipofilling
Methoden:
Eigenfett
Aufenthalt:
ambulant oder eine Nacht stationär
Arbeitsfähig:
nach 1 Woche
Gesellschaftsfähig:
nach 3 – 4 Tagen
Dauer:
1,5 – 2,5 Stunden
Art der Narkose:
Vollnarkose
Nachbehandlung:
für 4 Wochen Spezial-BH, ggf. Kompressionsmieder
Schonzeit:
4 Wochen
Dr. Eder
Geprüft durch den Autor

Dr. med. Maximilian Eder ist seit mehr als 10 Jahren Spezialist im Bereich Plastische Brustchirurgie und erfolgreich als Ästhetischer und Plastischer Chirurg in München tätig. Die Informationen auf dieser Seite wurden von Dr. med. Maximilian Eder geprüft und beruhen auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Nähere Informationen und wissenschaftliche Publikationen von Dr. med. Maximilian Eder finden Sie unter „Über Dr. Eder“.

Mehr erfahren

Inhaltsverzeichnis

    Brustvergrößerung mit Eigenfett – Allgemeine Informationen

    Eine Brustvergrößerung mithilfe von Eigenfett (Fettzellen) ist ein Weg zu volleren Brüsten. Speziell für Frauen, die sich eine Brust ohne Silikonimplantate wünschen. Diese Methode der Brustvergrößerung wird auch als Lipofilling bezeichnet.

    Grafik zur Brustvergrößerung mit Eigenfett

    Bei der Eigenfett-Brustvergrößerung entnimmt der Plastische Chirurg vorhandenes Fett (Fettzellen) durch eine Fettabsaugung. In der gleichen Operation wird das Fett mit speziellen Kanülen über sehr kleine Hautschnitte in die Brüste gespritzt. Es entstehen kaum sichtbare Narben. Das Ergebnis ist eine sehr natürliche Brust.

    Asymmetrien der Brüste lassen sich durch Eigenfett sehr gut ausgleichen.

    Dr. Eder

    Ich bin seit über 10 Jahren auf Brust-Operationen mit und ohne Implantat spezialisiert. In unserem ersten Termin zeige ich Ihnen alle Möglichkeiten der Brustvergrößerung. Gemeinsam stimmen wir die für Sie passende Methode ab.

    DR. MAXIMILIAN EDER
    Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München

    Gründe für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett

    Es gibt unterschiedliche Gründe, die für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett sprechen:

    • Sehr natürliches Erscheinungsbild der Brust nach der Brustvergrößerung mit Eigenfett
    • Die Brust fühlt sich aufgrund des verwendeten Eigenfetts weich und natürlich an
    • Lange Haltbarkeit – einmal angewachsenen Fettzellen werden nicht mehr abgebaut
    • Es kann keine Kapselfibrose entstehen, da kein Fremdmaterial eingebracht wird
    • Die Hautschnitte sind so klein, dass sie kaum sichtbar sind
    • Die als Entnahmestellen für das Fett geeigneten Körperareale können mittels Fettabsaugung neu geformt werden.
    • Volumendefekte oder Asymmetrien können aufgefüllt werden.

    Die Brustvergrößerung und der Brustaufbau mit Eigenfett (Fettzellen) eignet sich für Frauen, welche über ausreichend Körperfett an den Flanken, Oberschenkeln, Bauch oder Hüften verfügen. Es ist eine Brustvergrößerung von maximal einer Körbchengröße möglich.

    Ablauf einer Eigenfett-Brustvergrößerung

    Der Ablauf einer Eigenfett-Brustvergrößerung wird nachfolgend im Detail beschrieben. Der erste Schritt ist auch hier ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Eder in München.

    Es werden Ihre Wünsche bezüglich Form und Größe der Brust, Fragen und mögliche Risiken besprochen. Eine Erstuntersuchung wird durchgeführt, in der Sie im Anschluss die individuelle Vorgehensweise besprechen können.

    Brustvergrößerung mit Eigenfett – Vor der Operation

    2 – 3 Wochen vor dem Eingriff findet ein ausführliches Vorgespräch mit schriftlicher Operationsaufklärung durch Dr. Eder statt. Vor dem operativen Eingriff ist eine hausärztliche Untersuchung notwendig um aktuelle Blutwerte (nicht älter als 3 Wochen) zu erhalten. Ein EKG und eine körperliche Untersuchung zur Bescheinigung Ihrer OP-Tauglichkeit muss zudem bei Ihrem Hausarzt durchgeführt werden.

    Zusätzlich sollten 10 Tage vor der Brust-OP keine Medikamente mit blutverdünnender Wirkung eingenommen werden (wie Aspirin etc.). Das Rauchen (Nikotinkonsum) sollten Sie 2 Wochen vor der Operation und bis zum Abschluss der Wundheilung vollständig pausieren. Der Nikotinkonsum reduziert die Einwachsrate des injizierten Fettes erheblich.

    Die Brustvergrößerungsoperation mit Eigenfett

    Grafik zur Brustvergrößerung mit Eigenfett: Geeignete Körperregionen

    Die Brustvergrößerung mit Eigenfett wird in Vollnarkose ambulant in der Praxisklinik von Dr. Eder in München durchgeführt. Je nach Operationsaufwand beträgt die OP-Dauer zwischen 1,5 – 2,5 Stunden.

    Die Fettzellen werden aus den vor der OP festgelegten Körperregionen entnommen. Die Bauch, Flanken, Hüfte sowie die Oberschenkelinnenseiten eignen sich besonders zur Fettabsaugung. Das gewonnene Fett wird dann speziell für die Injektion (das Lipofilling) in die Brust aufbereitet.

    Das Eigenfett wird mit dünnen Kanülen in die Brust injiziert. Die kleinen Einstichstellen sind nach vollständiger Abheilung kaum zu erkennen. Das Ergebnis der Brustvergrößerung ist sofort sichtbar, natürlich und dauerhaft.

    Ein Kompressions-BH sollte für 4 Wochen getragen werden. Die Brüste dürfen nach dem Eingriff nicht gekühlt werden, um das Anwachsen des Fettgewebes nicht zu gefährden. Hierfür ist eine gute Durchblutung notwendig. Eine Kompressionshose oder ein Kompressionsmieder wird im Bereich der Fettabsaugung angelegt.

    Nach der OP können Sie die Praxisklinik noch am selben Tag verlassen und sich zu Hause erholen. Ein längerer Klinikaufenthalt nach der OP ist nicht nötig.

    Brustvergrößerung mit Eigenfett – Nach der Operation

    Im Zuge der Operation erfolgen mehrere Nachsorgetermine. Dabei wird der Heilungsprozess umfassend von Dr. Eder untersucht und begleitet.

    Für mindestens 4 Wochen sollten Sie sich körperlich schonen und auf Spa- und Saunabesuche verzichten. Bei reiner Schreibtischtätigkeit Sie sind rund 7 Tage nach der Brustvergrößerung mit Eigenfett wieder arbeitsfähig (bei körperlicher Arbeit sollte länger ausgesetzt werden).

    Die Narbenbildung ist eher unauffällig. Die Narbenpflege wird nach 2 Wochen mit speziellen Hautcremes begonnen.

    Methoden der Brustvergrößerung mit Eigenfett

    Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett wird körpereigenes Fett abgesaugt, aufbereitet und in die Brust injiziert. So können eine Brustvergrößerung und Bruststraffung ganz ohne Silikon erfolgen.

    Fettabsaugung – Liposuktion

    Die Voraussetzung ist, dass die Patientin an geeigneten Stellen über ausreichend Fettgewebe verfügt. In der Regel ist dies im Bereich von Bauch, Oberschenkel, Hüfte und Po. Die auserwählten Stellen werden vor der Liposuktion mit einer speziellen Lösung aus Wasser, Kochsalz und Anästhetikum behandelt.

    Diese Tumeszenzlösung wird in das Fettgewebe gespritzt und ermöglicht eine sanftere Entnahme. In weiterer Folge wird die Tumeszenzlösung mit den Fettzellen über feine Kanülen wieder abgesaugt.

    Fetteinspritzung – Lipofilling

    Das zuvor entnommene Eigenfett wird aufbereitet und gereinigt. Mittels kleiner Einstiche in die Unterbrustfalte oder um die Brustwarze wird dieses in die Brust injiziert. Dies ermöglicht die Vergrößerung der Brust um maximal eine Körbchengröße. Sollte eine stärkere Brustvergrößerung gewünscht werden, kann der Eingriff wiederholt werden. Hierfür sollte die vollständige Genesung nach ca. sechs Monaten abgewartet werden.

    Auch bei sehr straffer und fester Haut in der Brustregion muss häufig eine zweite und mitunter eine dritte Sitzung mit Eigenfett erfolgen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, da die Haut sich dehnen muss, um die Aufnahme des transplantierten Fettes zu gewährleisten. Dies ist mit hohen Kosten verbunden, alternativ kann jedoch eine Hybrid-Brustvergrößerung für Sie in Frage kommen, um eine natürliche Brustvergrößerung durch Kombination von einem kleinen Implantat mit Eigenfett zu erreichen.

    Bin ich für die Brustvergrößerung mit Eigenfett geeignet?

    Für das gewünschte Ergebnis bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett muss eine ausreichende Menge an Fett vorhanden sein und entnommen werden können. Im Regelfall kann aber an unterschiedlichen Körperzonen ausreichend Eigenfett gefunden werden. Allerdings darf durch die Entnahme des Fetts in den sogenannten Spenderregionen keine Formveränderungen entstehen. Mitunter kann eine Fettabsaugung bei erschlaffter Haut am Oberschenkel zu unschönen Ergebnissen führen, so dass immer genau entschieden werden muss, ob eine ausreichende Entnahme des Fettes zum Erzielen Ihrer Wünsche und Erwartungen möglich ist.

    Häufig muss daher an mehreren Arealen eine Fettabsaugung erfolgen oder eine Kombination mit einem kleinen Implantat erfolgen, der sogenannten Hybrid-Brustvergrößerung. In Ihrem ausführlichen Beratungsgespräch mit Dr. Maximilian Eder gehen Sie alle relevanten Faktoren durch. Ein positiver Nebeneffekt der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist, dass eventuelle Problemzonen durch die Fettabsaugung wieder ansprechend modelliert werden können.

    Was gilt es bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett zu beachten?

    • Es muss ausreichend Eigenfett vorhanden sein
    • Die maximale Zunahme des Brustvolumens von einer Körbchengröße ist möglich
    • Häufig sind 2 – 3 Sitzungen mit Eigenfett notwendig
    • Bei einem BMI unter 20 ist keine OP anzuraten
    • Das Rauchen sollte 2 Wochen vor und mindestens 8 Wochen nach der OP pausiert werden, die Einwachsrate des Fettes ist sonst deutlich geringer
    • Nach der OP sollten keine Gewichtsverluste von mehr als 5 kg vorkommen, da transplantiertes Fett sonst wieder abgebaut wird
    • Die OP ist nicht sinnvoll bei stark erschlaffter Haut oder hängender Brust
    • Alternativ kann eine Hybrid-Brustvergrößerung durchgeführt werden

    Hybrid-Brustvergrößerung – Kombination von Implantat und Eigenfett

    Die Hybrid-Brustvergrößerung kann die wohl beste Methode für Sie sein, wenn Sie sich eine Brustvergrößerung um mehrere Körbchengrößen wünschen, jedoch nicht ausreichend genügend Eigenfett am Körper vorhanden ist.

    Speziell bei sehr schlanken Frauen ermöglicht dies eine äußerst natürliche Lösung der Brustvergrößerung, da deutlich kleinere Implantate verwendet werden können. In Kombination mit dem Eigenfett sind die Brustimplantate nicht sichtbar und weniger tastbar. Die Brust fühlt sich weich und natürlich an.

    Mehr erfahren

    Gibt es Risiken bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett?

    Die Methode zur Brustvergrößerung mit Eigenfetttransplantation ist mit relativ geringen Risiken und Nebenwirkungen verbunden. In nur seltenen Fällen können Entzündungen, Wundheilungsstörungen oder Infektionen der Brustregion vorkommen. Dr. med. Maximilian Eder arbeitet auf höchsten Hygiene- und Überwachungsstandards, um Sie keinen überflüssigen Risiken auszusetzen und gewährleistet engmaschige Nachuntersuchungen.

    Blutergüsse und Schwellungen im Bereich der Brust und der Fettabsaugung bilden sich innerhalb der ersten Wochen selbstständig zurück. Schmerzen und Spannungsgefühle können mit leichten Schmerzmitteln behandelt werden.

    Bei der Eigenfettbehandlung beträgt die Anwachsrate nach rund zwei Monaten zwischen 50-70 Prozent. Rund 40 Prozent des eingebrachten Fettvolumens der neuen Brust werden vom Körper über das Lymphsystem wieder absorbiert. Auch Gewichtsschwankungen nach dem Eingriff von mehr als ca. 5 kg haben Einfluss auf die Brustform und das Brustvolumen. Verlieren Sie nach der OP an Gewicht, wird auch das transplantierte Fett in der Brust wieder abgebaut.

    Das endgültige Ergebnis der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist frühestens nach 3 – 6 Monaten nach dem Eingriff zu beurteilen.

    Durch eine Brustvergrößerung mit Implantat kann ein wesentlich konstanteres und kontrolliertes Ergebnis erzielt werden. Faktoren wie Nikotinkonsum, Stoffwechselerkrankungen und auch Gewichtsschwankungen können die Einwachsrate des Eigenfettes beeinflussen. Damit auch die Brustform und -größe.

    Wie viel kostet die Brustvergrößerung mit Eigenfett?

    Eine Brust-OP, speziell eine Brustvergrößerung mit der Einbringung von zuvor abgesaugtem Eigenfett, ist ein sehr individueller Eingriff. Deshalb wird Ihnen Dr. med. Maximilian Eder im persönlichen Beratungsgespräch die genauen Kosten des Eingriffs mitteilen.

    Mehr erfahren

    FAQ – Häufige Fragen zur Brustvergrößerung mit Eigenfett

    Wir haben für Sie eine Auswahl an häufig gestellten Fragen von Patientinnen zusammengestellt. Bei Fragen und Unklarheiten vereinbaren Sie am besten einen Termin mit Dr. Eder. Er steht gerne für alle Auskünfte zu den unterschiedlichen Methoden einer Brustvergrößerung zur Verfügung.

    Wie lange hält die Brustvergrößerung mit Eigenfett?

    Im Vergleich zur Hyaluronsäure und anderen Füllmaterialien, hält der Erfolg der Brustvergrößerung mit Eigenfett mehrere Jahre. Bei anderen Füllmaterialien wird das eingebrachte Material meist innerhalb eines Jahres abgebaut. Bei Gewichtsabnahmen von mehr als ca. 5 kg wird auch das eingebrachte Fett abgebaut werden. Somit ist es unabdingbar für ein konstantes Ergebnis auch sein Gewicht nach der Operation zu halten.

    Für nähere Details buchen Sie einen Beratungstermin bei Dr. med. Maximilian Eder.

    Was sind die Vorteile einer Brustvergrößerung mit Eigenfett?
    • Sehr natürliches Erscheinungsbild der Brust
    • Die Brust fühlt sich aufgrund des verwendeten Eigenfettes weich und natürlich an
    • Lange Haltbarkeit, da einmal angewachsenen Fettzellen nicht mehr abgebaut werden
    • Es kann keine Kapselfibrose entstehen, da kein Fremdmaterial (Implantat) eingebracht wird
    • Die Hautschnitte sind so klein, dass sie kaum sichtbar sind
    • Die als Entnahmestellen für das Fett geeigneten Körperareale können mittels Fettabsaugung neu geformt werden
    • Volumendefekte oder Asymmetrien können aufgefüllt werden
    Ansprechpartner PD Dr. med. Maximilian Eder Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
    Sie haben Fragen?

    Wir sind für Sie da. Jetzt anrufen und unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren.

    +49 (0) 89 381 573 787
    Plastische & Ästhetische Chirurgen
    in München - Bogenhausen auf jameda
    Dr. Eder Joy Logo

    Weitere Behandlungs­schwerpunkte unserer Praxisklinik

    Unverbindliche Beratung

    Ich freue mich, Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch empfangen zu dürfen

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.