Rufen Sie uns an

Sie wünschen eine Beratung, möchten einen Termin vereinbaren oder haben eine Frage?

+49 (0) 89 381 573 787

Brustchirurgie in München

Sie sind auf der Suche nach einem Facharzt für Brustchirurgie? Dr. Maximilian Eder, Plastischer und Ästhetischer Chirurg in München, hat bereits über 2000 Brustoperationen durchgeführt und ist Spezialist auf dem Gebiet der Plastischen Brustchirurgie.

Im Vordergrund stehen die Vorstellungen unserer Patientinnen wie auch ein möglichst natürliches Ergebnis.

 

Ästhetische Brustchirurgie – Ihre Möglichkeiten zur neuen Brust

Viele Frauen kennen das: Der Wunsch nach ästhetisch, schönen Brüsten. Der Busen einer Frau gilt als Symbol für Weiblichkeit. Gerade deswegen sind viele Damen mit der Form und der Größe der Brust unzufrieden.

Rückenschmerzen, Haltungsschäden, ein geringes Selbstwertgefühl, Unwohlsein, Probleme beim Sport sind weitere Aspekte. Für Brustvergrößerung, Brustverkleinerungen, Bruststraffung und weitere Korrekturen für ein schönes Dekolleté ist Dr. med. Maximilian Eder Ihr Experte unter den plastischen Chirurgen in München.

Mithilfe Plastischer Brustchirurgie wird der Traum von einer wohlgeformten natürlichen Brust Realität. Natürlichkeit ist dabei oberstes Gebot. In einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen Sie gemeinsam, welche Brust-OP zu Ihren Vorstellungen passt. Ziel ist es, Ihnen zu einem neuen Lebensgefühl zu verhelfen.

 

Unsere Leistungen im Überblick:

Warum bei einer Brust-Op viele Frauen Dr. Eder vertrauen

Dr. med. Maximilian Eder ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Spezialist auf dem Gebiet der Brustchirurgie. In mehr als 10 Jahren Erfahrung hat er bereits über 2000 Brustoperationen durchgeführt. Lassen Sie sich in einem persönlichen Beratungsgespräch über die für Sie passende Methode aufklären.

Sind Sie an einer Brustvergrößerung interessiert?

Die Expertise von Dr. Eder liegt in der kontaktlosen Einführung der Implantate. Mittels der “Keller-Funnel-Methode” wird das Silikon zielgerichtet auf Ihre Brust aufgetragen. Dies ist eine anerkannte “No-Touch-Technik”, bei der das Implantat nicht direkt berührt wird. Das Risiko einer Entzündung ist daher sehr gering. Die Brust OP wird nach stets neuesten Standards und Hygienerichtlinien ausgeführt. Mit der Minimal Scar Methode werden zudem Narben möglichst vermieden und ein schneller Heilungsprozess begünstigt.

 

Vorher-Nachher-Vergleich mit 3D-Simulation

Damit Sie sich das Ergebnis besser vorstellen können, gibt es die 3D-Simulation mit Crisalix. Hier sehen Sie den Vorher-Nachher-Vergleich mit einer Visualisierung Ihres Oberkörpers in 3D. So können Sie sich ein gutes Bild der gewünschten Körbchengröße machen.

Gemeinsam entscheiden Sie sich für die Form und Größe der Silikonimplantate. Dr. Eder verwendet ausschließlich Marken-Implantate, die über eine lebenslange Produktgarantie seitens des Herstellers verfügen, wie z.B. von der Firma Motiva.

Die hochwertigen Marken Implantate stammen von den Herstellern Motiva und Sebbin. Sie sind auslaufsicher und können lebenslänglich im Körper bleiben.

 

Vorher-Nachher-Vergleich mit 3D-Simulation

Brustchirurgie – Wann ist eine OP wirklich sinnvoll?

Viele Frauen sind mit ihrer natürlichen Oberweite und der Brustform nicht zufrieden und wünschen sich einen größeren Busen und mehr Weiblichkeit . Eine natürliche Brustvergrößerung mit einem harmonisch zum Körperbild passenden Ergebnis kann hier die Lösung sein und Träume wahr werden lassen.

Bei einem operativen Eingriff zur ästhetischen Brustvergrößerung kann zwischen einer Brustvergrößerung mit Implantat oder einer Brustvergrößerung mit Eigenfett unterschieden werden. Die Hybrid-Brustvergrößerung ist eine Mischform. Hierbei wird die Brust mit Silikonimplantaten und zusätzlich mit Eigenfettgewebe aufgebaut.

Im Gegensatz zum Wunsch nach größeren Brüsten, gibt es viele Frauen, die sich mit ihrer zu vollen und schweren, mitunter asymmetrischen Oberweite nicht wohlfühlen. Körperliche Einschränkungen, wie Rückenschmerzen, sind oft Gründe für eine Brustverkleinerung. Hier wird der Busen proportional verkleinert und wenn möglich gleichzeitig gestrafft. Über die unterschiedlichen Schnitttechniken informiert Sie Dr. Eder gerne in einem persönlichen Gespräch.

Nach einer Schwangerschaft oder in bereits fortgeschrittenem Alter kann die weibliche Brust erschlaffen. Auch nach Gewichtsabnahme oder genetischer Veranlagung kann eine Bruststraffung sinnvoll sein. Bei einer Brustkorrektur wird die Brust angehoben. Hier wird der Hautüberschuss reduziert und die Brustwarze neu positioniert.

Viele Patientinnen von Dr. Eder leiden an Brustfehlbildungen. Mit einer einfachen operativen Korrektur kann hier eine Brustoperation sinnvoll sein und zu einem wohlgeformten Dekolleté verhelfen. Dr. Eder korrigiert in seiner Praxisklinik Fehlbildungen der Brust, jedoch besteht keine Kooperation mit der Krankenkasse. Diese Art der Operation muss selbst bezahlt werden. Möglich ist auch eine Brustrekonstruktion nach einer Mastektomie aufgrund von Brustkrebs im Sinne der rekonstruktiven Chirurgie.

 

Was muss ich bei einer Brustoperation wissen?

An erster Stelle kommt das persönliche Beratungsgespräch mit Dr. Maximilian Eder in seiner Praxisklinik in München. Hier werden Ihre Vorstellungen im Detail besprochen. Wenn es technisch umsetzbar ist, können diese in einer 3D-Simulation dargestellt werden. In dem ausführlichen Gespräch wird gemeinsam eruiert, welche Methode angewendet werden können.

Erfolgt die Entscheidung zu einer Brustoperation wird im nächsten Schritt eine grundlegende Untersuchung durchgeführt. Dabei findet eine ausführliche Aufklärung für die Plastische Brust OP und die Narkoseform durch einen Facharzt für Anästhesie statt. Zusätzlich ist eine vorherige Untersuchung zur OP Tauglichkeit beim Hausarzt (Blutwerte, EKG, körperliche Untersuchung, eventuell weiterführende Untersuchungen) durchzuführen. Eine Ultraschalluntersuchung der Brüste vor dem Eingriff wird zudem empfohlen.

Die Brustoperation erfolgt unter Vollnarkose ambulant in der Praxisklinik.

Die Dauer der OP ist abhängig von der Behandlung und variiert von 1 bis 3 Stunden. Noch am selben Tag können Sie nach Hause. In den anschließenden 4-6 Wochen ist ein Stütz-BH erforderlich. Nach ca. 6 Wochen dürfen Sie sich wieder sportlich betätigen. Nach der Brustoperation sind die Schmerzen in der Regel gering. Es dauert einige Zeit bis die Schwellung und leichten Blutergüsse verheilen. Ein Spannungsgefühl kann dabei auftreten. Schon nach ca. 1 Woche sind Sie wieder arbeitsfähig. Während der Nachsorge ist das Team rund um Dr. Eder jederzeit für Sie erreichbar.

Was muss ich bei einer Brustoperation wissen?

Welche Risiken gibt es bei einer Brustoperation?

Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es Risiken. Dr. Eder informiert Sie diesbezüglich gerne im ersten Gespräch. Brustoperationen sind Routineeingriffe und das allgemeine Risiko daher gering. Die Praxisklinik von Dr. Eder verfügt über langjährige Erfahrung und penibler Einhaltung aller Maßnahmen, um Risiken so gering wie möglich zu halten.

Die Kapselfibrose ist eine Nebenwirkung, die bei Brustvergrößerungen auftauchen kann. Dabei bildet der Körper um die Implantate eine Kapsel aus Bindegewebe. Diese kann dünner oder dicker ausfallen und dementsprechend die Brust verformen. Mit der “Keller-Funnel-Methode” wird dieses Risiko durch kontaktloses Einbringen des Implantates in die Brustregion größtmöglich minimiert.

Die Gefahr von Implantatbruch, Hüllenrissen oder das Auslaufen von Brustimplantaten besteht bei modernen Marken-Produkten nicht mehr. Diese können sogar lebenslang im Körper bleiben. Ein Implantatwechsel ist nicht mehr notwendig. Das Risiko für Brustkrebs durch eine Brustoperation ist äußerst gering.

Als routinierter Arzt geht Dr. Eder auf alle Ihre Fragen ein. Folgende Punkte werden geklärt:

  • Die Haltbarkeit der Implantate
  • Allgemeinen OP-Risiken
  • Spezielle Nebenwirkungen
  • Brustkrebsvorsorge nach dem Eingriff
  • Einfluss von Schwangerschaft und Stillen auf die Brust

Weitere Unklarheiten werden in einem ausführlichen Beratungsgespräch persönlich besprochen.

 

Neueste Beiträge zum Thema „Brust“

Brust | Brustvergrößerung

Brustvergrößerung vor oder nach der Schwangerschaft? Viele Frauen fragen sich, wann der passende Zeitpunkt für ihre Brust-OP ist. Wir klären auf!

Beitrag lesen
Brust | Brustvergrößerung

Wer an eine Brustvergrößerung mit Implantat denkt, hat häufig unnatürlich große Brüste im Kopf. Doch wie kann das Ergebnis einer natürlichen Brustvergrößerung aussehen?

Beitrag lesen
Brust | Brustvergrößerung

In diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Informationen, Tipps sowie eine ausführliche Checkliste, die Ihnen dabei helfen, sich optimal auf Ihre ambulante Brustvergrößerung vorzubereiten.

Beitrag lesen
Brust | Brustvergrößerung

Die weibliche Brust verändert sich im Laufe der Zeit. Veränderungen in den Wechseljahren können körperliche und emotionale Folgen mit sich bringen, welche eine Behandlung erforderlich machen. Wir

Beitrag lesen
Brust | Brustvergrößerung

Von der Vorbereitung über die post-operative Zeit bis hin zur weiteren Lebensplanung nach einer Brustvergrößerung: Erhalten Sie einen Einblick in die Erfahrungen meiner Patientinnen der letzten Jah

Beitrag lesen
Brust | Brustvergrößerung

Gewebeschonende Brustvergrößerung: Erfahren Sie alles zur Minimal-Scar-Technik & No-Touch-Technik für minimale Narben und eine schnelle Genesung.

Beitrag lesen

Weitere Behandlungs­schwerpunkte

Persönliche Beratung

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie unverbindlich und vertraulich zu beraten.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.