Es gibt kaum jemanden, der nicht schon am eigenen Leib Tränensäcke oder geschwollene Augen erlebt hat. Sie sind unangenehm und sehen nicht gut aus. Die Augen sind nun mal der erste Blickfang im Gesicht. Sind sie verschwollen, dann hinterlässt das keinen guten oder attraktiven Eindruck.
Wenn das Spiegelbild keinen Zweifel mehr daran lässt, dass sich ein Hautüberschuss über den Oberlidern gebildet hat, dann ist das ein klares Zeichen für Schlupflider. Bei manchen Menschen sind diese genetisch bedingt und erscheinen mit zunehmendem Alter.
Die Augen werden durch die Augenlider vor Umwelteinflüssen geschützt. Durch den Lidschlag wird die Tränenflüssigkeit verteilt und die Cornea feucht gehalten. Normalerweise ist bei geöffneten Augen das Oberlid sichtbar. Die Haut zwischen Oberlidfurche und Augenbraue ist elastisch und straff.
Schlupflider kommen meist mit zunehmendem Alter häufig vor. Einige Männer und Frauen empfinden hängende Augenlider als Schönheitsmakel. Bei der Enstehung von Schlupflidern ist das bewegliche obere Augenlid nicht mehr sichtbar. Die geöffneten Augen erscheinen müde und somit wirkt auch das Gesicht träge, was viele Betroffene stört.
Es gibt kaum jemanden, der nicht schon am eigenen Leib leidige Tränensäcke oder geschwollene Augen erlebt hat. Sie sind unangenehm und sehen nicht gut aus. Die Augen sind nun mal der erste Blickfang im Gesicht.
Sind sie verschwollen, dann hinterlässt das keinen guten oder attraktiven Eindruck. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Tränensäcke chronisch, altersbedingt oder aufgrund übermäßigen Alkohol- und/oder Zigarettenkonsums bedingt sind.
Hängende Augenlider lassen oft einen müden, schlappen Eindruck entstehen. Für die Betroffenen stellt dies einen ästhetischen Makel dar, was dazu führt, dass sich diese beim Anblick ihrer erschlafften Augenpartie sehr unwohl fühlen. Durch eine operative Oberlidstraffung kann man das überschüssige Gewebe der Schlupflider entfernen.
Ich habe Schlupflider, ich brauch Hilfe! – Ich fühle mich ausgeschlafen und meine Augen sehen trotzdem müde aus. Schon mal daran gedacht, dass Schlupflider die Ursache sein könnten?