Jetzt anrufen und Beratungsgespräch vereinbaren.

Fettabsaugung an den Oberschenkeln in München





Ihre Spezialisten für die Liposuktion und Fettabsaugung in München
Hartnäckige Fettpolster an den Oberschenkeln sind für viele Menschen nicht nur ein optisches, sondern auch ein emotionales Thema. Besonders im Bereich der sogenannten „Reiterhosen“ kann das überschüssige Fett das Körpergefühl und die Kleiderwahl beeinflussen – ganz unabhängig von Gewicht oder Fitnesslevel. Wenn Sport und Ernährung nicht den gewünschten Effekt bringen, kann eine gezielte Fettabsaugung helfen, die Oberschenkel wieder schlanker, definierter und ebenmäßiger erscheinen zu lassen.
In unserer Praxisklinik in München begleiten wir Sie mit viel Erfahrung, modernen Techniken und einem offenen Ohr für Ihre Wünsche – auf dem Weg zu einem harmonischeren Körpergefühl.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Minimal-invasive Techniken: Wir setzen schonende und moderne Methoden ein, die weniger Narben hinterlassen und eine schnellere Heilung ermöglichen.
- Individuelle Behandlungspläne: Jeder Mensch ist einzigartig, und daher passen wir den Eingriff speziell an Ihre Wünsche und Bedürfnisse an.
- Kurze Ausfallzeiten und schnelle Erholungsphase: Durch präzise und effektive Techniken können Sie rasch in den Alltag zurückkehren.
- Moderne und sichere OP-Verfahren: In unserer Praxisklinik in München verwenden wir bei AESTHETIC-EDER fortschrittliche Technologien, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
- Umfangreiche Nachsorge und Betreuung: Wir begleiten Sie nicht nur während des Eingriffs, sondern auch in der Zeit danach, um den Heilungsprozess zu optimieren.
- Langfristige Ergebnisse: Eine Fettabsaugung sorgt für dauerhafte Veränderung Ihrer Bauchkonturen, vorausgesetzt, Sie halten Ihr Gewicht stabil.
- Die Fettabsaugung am Bauch ist eine effektive Lösung, um hartnäckige Fettdepots zu entfernen und Ihre Bauchform nachhaltig zu verbessern. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wunschkonturen realisieren.
Ich behandle meine Patientinnen mit größter Verantwortung und ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen bei jeder Behandlung immer im Mittelpunkt. Gerne nehme ich mir die Zeit, Sie umfassend und verständlich zu beraten und all Ihre Fragen zur Liposuktion und Fettabsaugung zu beantworten.Jederzeit gut beraten
Kurzinfo
Auf einen Blick
Was ist eine Fettabsaugung am Oberschenkel?
Bei der Liposuktion an den Oberschenkeln werden überschüssige Fettzellen mithilfe feiner Kanülen dauerhaft entfernt. Besonders effektiv ist der Eingriff an typischen Problemzonen wie den äußeren Oberschenkeln („Reiterhosen“) oder den Innenseiten, wo Reibung oder Einengungen im Alltag häufig spürbar sind. Ziel ist es, die Silhouette sanft zu modellieren – ohne den Körper „unnatürlich“ zu verändern.
Für wen ist eine Fettabsaugung am Oberschenkel geeignet?
Die Behandlung eignet sich besonders für Menschen mit normalem oder leicht erhöhtem Gewicht, die trotz Bewegung und gesunder Ernährung unter lokalen Fettansammlungen leiden. Wichtig ist: eine stabile Gewichts- und Gesundheitssituation, sowie realistische Erwartungen an das Ergebnis – denn eine Liposuktion ersetzt keine Diät, sondern formt gezielt einzelne Körperregionen.
Hilft eine Oberschenkelfettabsaugung gegen Cellulite?
Eine leichte Verbesserung des Hautbilds kann durch die Hautstraffung nach dem Eingriff erreicht werden. Bei ausgeprägter Cellulite ist jedoch mit keiner vollständigen Glättung zu rechnen. Hier beraten wir Sie gerne zu ergänzenden Behandlungen.
Können Männer eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln durchführen lassen?
Auch Männer entscheiden sich zunehmend für eine Fettabsaugung in diesem Bereich, vor allem bei genetisch bedingter Fettverteilung oder zur Definition der Beinmuskulatur.
Wie viel Fett kann an den Oberschenkeln abgesaugt werden?
Je nach Ausgangslage können pro Sitzung mehrere hundert Milliliter bis zu mehreren Litern Fett entfernt werden. Entscheidend ist dabei immer ein harmonisches Gesamtbild – nicht die maximale Menge.
Ist eine Fettabsaugung an den Reiterhosen möglich?
Gerade der äußere Oberschenkelbereich – also die klassische Reiterhosen-Zone – ist eine sehr häufig behandelte Region. Moderne, schonende Verfahren ermöglichen es, die Silhouette in diesem Bereich sichtbar zu verschlanken, ohne auffällige Narben oder lange Ausfallzeiten.
Worauf sollten Sie vor der Fettabsaugung an den Oberschenkeln achten?
Eine sorgfältige Vorbereitung ist wichtig für einen sicheren Ablauf und eine schnelle Heilung. Vor dem Eingriff müssen aktuelle Blutwerte, ein EKG sowie eine körperliche Untersuchung beim Hausarzt erfolgen, um die OP-Tauglichkeit zu bestätigen. Diese medizinischen Checks helfen dabei, Risiken zu minimieren und den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen.
Ab 10 Tage vor der Operation sollten blutverdünnende Medikamente wie z. B. Aspirin abgesetzt werden, da sie das Risiko von Blutergüssen oder Nachblutungen erhöhen können. Alkohol und Nikotin sollten idealerweise 2 Wochen vor und 4 Wochen nach dem Eingriff gemieden werden, da sie die Wundheilung verzögern.
Im persönlichen Beratungsgespräch gehen wir auf alle Vorerkrankungen, Allergien oder individuellen Wünsche ein. Selbstverständlich ist auch Zeit für alle Fragen rund um den Eingriff – gerne in Begleitung einer Vertrauensperson.

Viele meiner Patienten empfinden die Oberschenkel als Problemzone – trotz gesunder Ernährung und Sport. Die Fettabsaugung kann hier gezielt helfen, das Körpergefühl zu verbessern und wieder mehr Freude an Bewegung und Kleidung zu schenken.
Wie läuft eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln ab?
Zu Beginn der Behandlung nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Beratung. Hier besprechen wir nicht nur alle Schritte der OP, sondern auch die Vor- und Nachsorge. Sie können all Ihre Fragen stellen, und ich erkläre Ihnen in Ruhe, was Sie über die Liposuktion wissen müssen. Gerne dürfen Sie auch eine Begleitperson, wie Ihren Partner oder eine andere Vertrauensperson, mitbringen – für zusätzliche Unterstützung.
Die Fettabsaugung selbst führen in unserer Praxisklinik durch, die über einen eigenen OP-Saal verfügt. Dabei werden alle aktuellen Hygienevorschriften und -standards strengstens eingehalten. Der Eingriff erfolgt ambulant und unter einem schonenden Anästhesieverfahren. Das Fettgewebe wird mithilfe einer Technik entfernt, die wir gemeinsam vorher besprechen. Viele meiner Patienten legen großen Wert darauf, dass die Narben möglichst unauffällig bleiben. Deshalb wählen wir die Schnittstellen ganz individuell und setze sie an besonders diskreten Stellen, je nach Ihrer Anatomie.
Bei AESTHETIC-EDER setzen wir auf moderne, narbensparende Techniken, die nicht nur das Risiko von Komplikationen minimieren, sondern auch eine minimale Narbenbildung ermöglichen. Die Verfahren, die wir anwenden, sind gewebeschonend, was zu einer kürzeren Genesungszeit führt. In der Regel ist der Eingriff blut- und schmerzarm, und es sind keine Drainagen nötig.
Dank unserer jahrelangen Erfahrung und Spezialisierung auf diese narbensparenden Techniken können wir Ihnen garantieren, dass Sie mit minimalem Aufwand und maximalem Ergebnis rechnen können. Die Narben, die bei dieser Methode entstehen, sind in der Regel sehr klein und heilen schnell und unauffällig.
Welche Technik kommt bei der Oberschenkelfettabsaugung zum Einsatz?
In unserer Praxisklinik nutzen wir besonders schonende Verfahren. Standardmäßig wird die Tumeszenz-Technik angewendet. Zusätzlich können Methoden ie die Ultraschall- (UAL), Laser- (LAL) und vibrationsassistierte Liposuktion (PAL) angewandt werden. Je nachdem, welche Gewebebeschaffenheit vorliegt und welches Ziel Sie haben, wählen wir die für Sie passende Methode aus.
Tumeszenz-Technik
Bei dieser Technik wird eine spezielle Lösung aus Kochsalz, Betäubungsmittel und Adrenalin in das Fettgewebe injiziert. Diese Lösung macht das Fettgewebe weicher und erleichtert das Absaugen. So lässt sich das Fett gezielt entfernen und gleichzeitig Blutungen werden minimiert.
Ultraschall-assistierte Liposuktion (UAL)
Hierbei wird Ultraschall eingesetzt, um das Fettgewebe zu verflüssigen, bevor es abgesaugt wird. Diese Methode eignet sich besonders für festes, dickes Fettgewebe und ermöglicht eine besonders schonende und präzise Behandlung.
Laser-assistierte Liposuktion (LAL)
Bei dieser Technik wird Laserenergie verwendet, um die Fettzellen zu erhitzen und zu zerstören. Der große Vorteil ist, dass zusätzlich eine Hautstraffung durch die Wärmebehandlung erreicht wird.
Vibrationsassistierte Liposuktion (PAL)
Diese Methode nutzt ein vibrierendes Kanülensystem, das das Fettgewebe auflockert und gleichzeitig absaugt. Diese Technik ist besonders sanft und ermöglicht eine besonders präzise Fettabsaugung.

Die Liposuktion zählt zu den am besten etablierten Verfahren in der ästhetischen Chirurgie. Gerade an den Oberschenkeln lässt sich mit der richtigen Technik ein sehr natürliches Ergebnis erzielen – mit minimalen Ausfallzeiten und dauerhaftem Effekt.
Wie sieht die Nachsorge nach der Oberschenkel-Fettabsaugung aus?
Nach der OP bleiben Sie in der Aufwachphase unter ärztlicher Beobachtung. Sobald die Narkose nachlässt, können Sie in Begleitung einer erwachsenen Person die Praxis verlassen. Zuhause sollten Sie sich ausreichend Ruhe gönnen, um sich zu erholen.
Wie lange bin ich nach der Fettabsaugung krankgeschrieben?
Sie sind in der Regel nach etwa einer Woche wieder arbeitsfähig, sollten jedoch auf schnelle und ruckartige Bewegungen verzichten und in den ersten Wochen körperliche Anstrengungen vermeiden.
Wie pflege ich die Narben nach der Oberschenkel-Fettabsaugung?
Etwa 2-4 Wochen nach dem Eingriff können Sie mit der Narbenpflege beginnen. Ich verwende selbstauflösende Fäden, sodass keine Fäden gezogen werden müssen.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Oberschenkel-Fettabsaugung?
Viele sind nach einer Woche wieder arbeitsfähig, jedoch können Schwellungen und Blutergüsse noch 2 bis 3 Wochen sichtbar sein. Das endgültige Ergebnis zeigt sich meist nach 3 bis 6 Monaten, wenn die Schwellungen vollständig zurückgegangen sind.
Ist das Ergebnis der Liposuktion an den Oberschenkeln dauerhaft?
Ja, die entfernten Fettzellen wachsen nicht nach. Das Ergebnis bleibt langfristig bestehen, solange Sie ein stabiles Gewicht halten und einen gesunden Lebensstil führen.
Wie lange muss man Kompressionskleidung tragen?
Noch während der Narkose wird Ihnen die Kompressionskleidung angezogen, die Sie für die ersten 4 bis 6 Wochen rund um die Uhr tragen müssen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und das Gewebe zu stützen.
Wann kann man nach der Fettabsaugung wieder Sport machen?
Leichte Bewegungen können nach etwa 2 Wochen wieder aufgenommen werden. Intensive sportliche Aktivitäten sollten jedoch für etwa 4 bis 6 Wochen vermieden werden, damit das Gewebe ausreichend Zeit zur Regeneration hat.
Welche Risiken gibt es bei der Fettabsaugung an den Oberschenkeln?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Fettabsaugung gewisse Risiken, auch wenn diese in der Regel sehr selten auftreten. Zu den möglichen Komplikationen gehören Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen oder gelegentlich leichte Taubheitsgefühle in den betroffenen Bereichen. In manchen Fällen kann es auch zu unregelmäßigen Konturen kommen, die nach der Heilung nicht immer gleichmäßig erscheinen.
Allerdings muss betont werden, dass durch unsere langjährige Erfahrung und den Einsatz modernster, gewebeschonender Techniken diese Risiken bei AESTHETIC-EDER erheblich minimiert werden können. Wir gehen gemeinsam sicher, dass der Eingriff so sanft wie möglich verläuft und das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht. Es ist uns wichtig, dass Sie sich vor, während und nach der Behandlung gut aufgehoben fühlen und wir alle Eventualitäten sorgfältig abwägen, damit die Risiken so gering wie möglich sind.
Was ist der Unterschied zwischen einer Oberschenkelstraffung und Fettabsaugung?
Der Hauptunterschied liegt in der Art des Gewebes, das behandelt wird. Bei der Fettabsaugung wird ausschließlich Fettgewebe entfernt, um die Körperkonturen zu verfeinern. Wenn jedoch zusätzlich überschüssige Haut vorhanden ist, wie es oft nach einem größeren Gewichtsverlust der Fall ist, kommt eine Oberschenkelstraffung infrage. Dabei wird die überschüssige Haut entfernt und das Gewebe gestrafft. In manchen Fällen, besonders wenn sowohl Fett als auch Haut überschüssig sind, kann es sinnvoll sein, beide Eingriffe zu kombinieren. So können wir das bestmögliche Ergebnis für Sie erzielen, indem wir sowohl die Fettdepots als auch die Haut ansprechen.
Kann man die Fettabsaugung an den Oberschenkeln mit anderen Eingriffen kombinieren?
Es ist durchaus möglich die Fettabsaugung mit anderen Eingriffen zu kombinieren, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen. Besonders oft wird die Oberschenkel-Fettabsaugung mit einer Liposuktion an anderen Körperbereichen wie der Hüfte, den Flanken oder dem Bauch kombiniert. Diese Methode ermöglicht es, die Körperform gezielt zu harmonisieren und in einer Sitzung mehrere Problemzonen gleichzeitig zu behandeln. Der Vorteil dabei ist, dass Sie nur eine Erholungsphase benötigen und somit schneller zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen.
Wie viel kostet eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln?
Die Kosten für eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln variieren je nach Umfang und Dauer des Eingriffs, sowie der verwendeten Technik. In einem persönlichen Beratungsgespräch werden wir Ihnen einen detaillierten Kostenplan erstellen, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt ist. Es ist wichtig zu wissen, dass es sich bei diesem Eingriff um eine ästhetische Behandlung handelt, weshalb die Krankenkassen in der Regel keine Kosten übernehmen. Wir sprechen während der Beratung ausführlich über die zu erwartenden Kosten, damit Sie von Anfang an genau wissen, was auf Sie zukommt.
Häufige Fragen zur Fettabsaugung am Oberschenkel in München
Wie lange ist man nach einer Fettabsaugung krank?
Nach einer Fettabsaugung sind viele unserer Patienten bereits nach etwa einer Woche wieder arbeitsfähig, sollten jedoch auf schnelle, ruckartige Bewegungen verzichten und in den ersten Wochen körperliche Anstrengungen vermeiden. Es ist wichtig, den Körper ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Ist das Ergebnis der Fettabsaugung dauerhaft?
Ja, die entfernten Fettzellen wachsen nicht nach. Das Ergebnis bleibt langfristig bestehen, solange Sie ein stabiles Gewicht halten und einen gesunden Lebensstil führen. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung trägt dazu bei, das Ergebnis zu bewahren.
Wie sieht die Nachsorge nach einer Fettabsaugung aus?
Nach der Fettabsaugung bleiben Sie zunächst in der Aufwachphase unter ärztlicher Beobachtung. Sobald die Narkose nachlässt, können Sie in Begleitung einer erwachsenen Person die Praxis verlassen. Es ist wichtig, sich zuhause ausreichend Ruhe zu gönnen, um sich gut zu erholen. Sie müssen Kompressionskleidung tragen, die während der Narkose angezogen wird, und diese für 4 bis 6 Wochen rund um die Uhr tragen, um die Heilung zu unterstützen und ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Kann man eine Bauchstraffung und Fettabsaugung gleichzeitig durchführen lassen?
Ja, es ist möglich, eine Bauchstraffung und Fettabsaugung in einer Sitzung durchzuführen. Diese Kombination kann besonders dann sinnvoll sein, wenn sowohl überschüssiges Fett als auch Haut am Bauch entfernt werden müssen, beispielsweise nach einer Gewichtsreduktion. Es spart Zeit, da nur eine Erholungsphase erforderlich ist, und es ermöglicht eine noch harmonischere Körperform.
Kann man eine Brust-OP und Fettabsaugung gleichzeitig durchführen lassen?
Ja, in einigen Fällen ist es möglich, eine Brustoperation und eine Fettabsaugung gleichzeitig durchzuführen. Diese Kombination kann für eine ganzheitliche Körperformung sinnvoll sein. Es ist jedoch wichtig, dass wir die individuellen Risiken abwägen und sicherstellen, dass der Eingriff gesundheitlich unbedenklich ist.
Bieten Sie Fettabsaugung für Männer in München an?
Auch Männer entscheiden sich zunehmend für Fettabsaugung, vor allem wenn es um die gezielte Entfernung von Fettgewebe an den Oberschenkeln oder anderen Problemzonen geht. Besonders bei genetisch bedingter Fettverteilung oder zur Definition der Muskeln ist eine Fettabsaugung eine effektive Lösung. In unserer Praxisklinik AESTHETIC-EDER in München begleiten wir auch Männer auf dem Weg zu einer harmonischen Körperform.
Wie kann ich einen Termin für eine Beratung zur Liposuktion vereinbaren?
Um einen Termin für eine persönliche Beratung zur Fettabsaugung zu vereinbaren, können Sie einfach Kontakt zu unserer Praxisklinik aufnehmen. Sie erreichen uns telefonisch oder über das Kontaktformular auf der Website. Bei diesem ersten Gespräch nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, besprechen Ihre Wünsche und klären alle Details zum Ablauf des Eingriffs.
Neueste Beiträge zum Thema „Körper“
Schwitzen ist eine natürliche Körperfunktion. Schwitzt man jedoch unverhältnismäßig viel, kann es sich um die sogenannte Hyperhidrose handeln. Wir informieren über Symptome und Behandlungsoption
Beitrag lesenNach der Geburt eines Kindes bildet sich die Haut nicht immer wieder vollständig zurück, was zu hängender Haut am Bauch führen kann. Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag zeigen, wie Rückbildung o
Beitrag lesen
Ich bin für Sie da. Jetzt anrufen und unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren.
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie unverbindlich und vertraulich zu beraten.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.