Selbstverständlich ist eine operative Brustvergrößerung in München (Brust Op) ein großer Schritt im Leben einer Patientin, die sich vollere Brüste wünscht. Angst vor dem Eingriff ist deshalb etwas vollkommen Normales, jedoch nichts Notwendiges:
Durch die fortschrittlichen Methoden der modernen Plastischen Chirurgie ist das Risiko einer ernsthaften Verletzung äußerst gering. Eine Brust OP hat den Zweck, der Patientin zu ihrer gewünschten Körperform zu verhelfen, ohne sie dabei großen Gefahren auszusetzen.
Jedes Jahr entscheiden sich zahlreiche Frauen für eine Brust OP in Form einer Brustvergrößerung, um Ihre Brüste in die gewünschte Form zu bekommen. Die Gründe dafür sind vielseitig.
Während einige Patientinnen sich ein jugendlicheres Aussehen zurückwünschen, begründen andere ihre Entscheidung mit medizinischen Ursachen, beispielsweise nach einer Mastektomie.
Das Ergebnis des Eingriffs ist sofort sichtbar – ein voluminöser, voller Busen, der vielen Patientinnen zu einem erhöhten Selbstwertgefühl verhilft. Leider sind unzählige Frauen mit dem Aussehen ihrer Brüste unzufrieden, zumal diese sich im Laufe des Lebens stark verändern können.
Faktoren wie Schwangerschaft und Stillzeit sowie ein altersbedingter Verlust der Hautelastizität beeinflussen die Brüste stark. Derartige Probleme lassen sich jedoch mit einer professionellen Brust OP aus der Welt schaffen: Ein straffer und voller Busen muss kein Traum bleiben. Ihre Brüste haben sich nach Ihrer Schwangerschaft stark verändert und Sie denken darüber nach etwas zu ändern? Dann ist der Beitrag „Schlaffe Brüste nach der Stillzeit – was tun?“ genau für Sie.
Innerhalb der Tage oder Wochen vor der geplanten Brustvergrößerung kann die Nervosität stetig steigen – zumal viele Patientinnen trotz der ausführlichen Erklärungen keine Vorstellungen vom exakten Ablauf der Operation haben.
Doch auch die Patientin selbst kann sich und ihren Körper auf den bevorstehenden Eingriff vorbereiten. So sollten Sie bestenfalls schon eine Woche davor nicht mehr rauchen, um die Sauerstoffversorgung Ihres Körpers nicht negativ zu beeinflussen. Auch der Verzicht auf Alkohol, Schmerz- und Schlafmittel ist ab diesem Zeitpunkt vorteilhaft.
Für die Zeit Ihres Klinikaufenthalts sollten Sie bei Bedarf rechtzeitig eine Betreuung für Ihre Kinder oder Haustiere organisieren. Des Weiteren benötigen Sie einen verlässlichen »Fahrdienst«, der Sie nach dem Eingriff wieder nach Hause bringt.
Sobald die wichtigsten Vorbereitungen getroffen sind, verschwindet mit Sicherheit auch ein großer Teil der Angst. Nun können Sie sich auf neu geformte, volle Brüste freuen, die im besten Fall auch optimal mit Ihrer Silhouette harmonieren werden.
Brust Op – Nach Entlassung aus der Schönheitsklinik ist der Heilungsprozess noch nicht abgeschlossen, die Nachversorgung steht bevor. Ein operativ geformter Busen bedarf in dieser Phase einer gewissenhaften Nachversorgung. Auch die körperlichen Reaktionen auf den volleren Busen variieren von Frau zu Frau; komplett schmerzlos verläuft die Phase jedoch bei nahezu niemandem.
Um Komplikationen zu vermeiden, sollten während dieser Zeit einige Regeln eingehalten werden:
Dank langjähriger Erfahrung sowie moderner Techniken ist eine Brustvergrößerung in der Regel ausgesprochen sicher und unbedenklich. Dennoch können gewisse Risiken während und nach der Operation nicht vollständig ausgeschlossen werden. Zu den häufigsten Komplikationen gehören:
Nach der Operation sind leichte bis mittelmäßige Schmerzen zu erwarten. Diese sind meistens mit der ungewohnten Dehnung der Haut zu begründen. Auch Muskelschmerzen im Nacken- und Rückenbereich gehören zu den häufigen Beschwerden, da ein größerer Busen mehr wiegt und die Muskeln sich erst an das neue Gewicht gewöhnen müssen. Sie haben noch bedenken bezüglich der Brust op? Dann kann Ihnen der Artikel „Wie schmerzhaft ist eine Brust op“ sicher weiterhelfen und eine gewissen Angst nehmen.
All dies sind vollkommen normale Folgen einer Brustvergrößerung, die nach etwa vier bis sechs Wochen wieder vergangen sein sollten. Falls Sie nach dieser Zeit weiterhin an schmerzhaften Schwellungen leiden sollten, können Sie jederzeit Ihren Arzt aufsuchen.
Grundsätzlich ist die Brustvergrößerung beim Facharzt ein Routineeingriff und Komplikationen sind sehr selten.
Geprüft durch Dr. Maximilian Eder
Dr. Maximilian Eder ist seit vielen Jahren Spezialist der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie.
Besonders die Brustvergrößerung München wie auch die Schamlippenverkleinerung und die Penisvergrößerung zählen zu Spezialgebieten von Dr Maximilian Eder.
Die Informationen auf dieser Seite wurden von Dr. Eder geprüft und beruhen auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Nähere Informationen und wissenschaftliche Publikationen finden Sie unter „Über Dr. Eder“.